Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn wurde in der SSW 31+4 mit einem Gewicht von 1340g geboren. Anfang Oktober wurde er mit einem korrigierten Alter von 37+2 und einem Gewicht von 2150g entlassen. Ich habe bei der Entlassung von der Klinik den Tipp erhalten, ihn vor und nach dem Stillen zu wiegen sowie die abgepumpte Muttermilch mit FM 85 zu supplementieren. Der Kinderarzt und die Hebamme sind mit dem Gewichtverlauf zufrieden und haben mir gesagt, dass ich nicht so häufig Wiegen sollte (1x pro Woche sei ausreichend). Sie sind darüber hinaus der Meinung, dass Stillen sowie Abpumpen und Fütterung der restlichen Milch seien ausreichend. Aus diesem Grund habe ich die Nahrungsergänzung und das Wiegen weggelassen. Beim Recherchieren in Ihrem Forum habe ich die Empfehlung entdeckt bis zu einem Gewicht von 3000g die Muttermilch anzureichern. Nun ist er 11 Wochen alt und wiegt etwas über 2500g. Jetzt bin ich verunsichert, was in unseren Fall das Beste ist. Anreichern oder nicht? Mit freundlichen Grüßen Louisa Page
Das Supplement enthält ja nicht nur einen Kalorien- und Eiweißzusatz, sondern auch Calcium und Phosphat. Diese fehlt gerade bei schnellwachsenden Kindern manchmal. Dies ist der Grund, warum ich das Supplement länger empfehle. Besonders wichtig ist es allerdings bei Frühchen, die vor der 32. SSW geboren wurden.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille