Else2011
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 18 Wochen, korrigiert 12 Wochen alt. Bei ihr wurde Muskelhypotonie im Schulter-/Halsbereich festgestellt. Sie mag die Bauchlage überhaupt nicht und hält ihr Köpfchen noch nicht. Wir machen Krankengymnastik. Ich bin verunsichert, ob das ausreicht oder weitere Untersuchungen nötig sind. Eine Bekannte wurde mit ihrem Kind zu weiteren Untersuchungen geschickt, mein Kinderarzt meinte, dass sei bei Frühchen schon fast normal und sie bräuchte lediglich ein bisschen Anregung. Liegt diese Muskelschwäche bei Frühchen tatsächlich häufig vor und kann ich das Ergebnis der Krankengymnastik erst mal in Ruhe abwarten? Noch eine kurze Frage zu SIDS. Frühchen sollen ja stärker gefährdet sein als reif Geborene. Bis wann liegt diese stärkere Gefährdung vor? Muss ich da vom tatsächlichen oder vom korrigierten Alter ausgehen? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Muskelhypotonie: Die Begriffe "normal" und "krankhaft" sind immer eine Frage der Definition und Einstellung. Ich würde aber mitgehen mit der Auffassung, dass zunächst das Ergebnis der Physiotherapie und insbesondere der weiteren spontanen Entwicklung in Ruhe abgewartet werden sollte und zunächst kein weiterer Handlungsbedarf besteht. SIDS: Es gilt das korrigierte Alter. Das SIDS-Risiko erreicht seinen Höhepunkt bei Reifgeborenen mit 90 Tagen, bei Frühchen abhängig von der Unreife später, z.B. bei einem Frühchen von 30 SSW 90 + 10x7 = 160 Tage.
Mitglied inaktiv
Hallo Else2011, unsere Maus wurde in SSW33+4 geholt mit 1.360g und 38,5 cm. Sie hat dasselbe Problem, und sehr lange gebraucht, um die Bauchlage zu tolerieren. Inzwischen ist sie - unkorrigiert - 9,25 Monate alt. Immer noch sehr klein, unter 60 cm, und wiegt auch ncoh keine 5kg! Sehr viel gebracht hat uns bewegungstechnisch eine Vojta-Therapie (10x), inwzischen sind wir wieder bei Bobath (was am Anfang nicht zu sichtbaren Fortschritten geführt hatte), bzw. bei einer ganz lieben Krankengymnastin im SPZ, die uns auch Wege aufzeigt, wie wir im normalen Alltag Turnübungen einbauen können, ohne 3x tgl. Extrazeiten einplanen zu müssen (haben noch ein vierjähriges Kind, das auch seine Zeit benasprucht, ich egehe bereits wieder 30 Stunden arbeiten etc.) Das was die Kleine an Bewegungsrückstand hat, holt sie im Brabbeln und mit ihrer Handmotorik locker auf, da aist sie erheblich weiter, und nutzt auch - geplant? - ihre Füßchen ganz geschcikt, wenn etwas weiter weg liegt und sie das ahben möchte. Damit umgeht sie natürlich die ungeliebte Bauchlage, aber auch das macht sie immer öfter freiwilig und rollt sich durch ihren Spielpark... Sie hat sehr viele Spielsachen, und liebt die Abwechslung, mal rasseln, mal quitschen, mal kuschlig weich, mal Plastik usw. Schau mal die anderen Entwicklungsschritte Deiner Maus an, wahrscheinlich hat sie auch anderswo mehr "getan". Bis die Zwerge 2 Jahre alt sind sollen sich Bewegungsrückstände ausgeglichen haben, hat man auns gesagt, und so manches Früchen ist durch seine Therapien, die es schneller als Normalgeborene bekommt, sogar dann wieter als die Terminbabies *g* Viele Grüße ronja2010
Ähnliche Fragen
Lieber Prof. Jorch, was ist eigentlich "gravierender" eine Hypotonie oder eine Hypertonie? (wenn man bei beidem mal von einem gleichen "Erkrankungsgrad" ausgeht.) ICh lese hier immer wieder oft, daß viele Kinder eine Hypotonie haben, seltener lese ich von Hypertonie (muskulärer). Interessehalber würde ich gerne wissen, was denn nun für eine norm ...
Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, unser Sohn wurde termingerecht geboren, ist gesundheitlich stabil und fit, hat aber aus irgendeinem unbekannten Grund irgendwann während der Schwangerschaft eine Hirnschädigung erlitten. Da meine Schwangerschaft völlig unauffällig und ich auch nie krank war, wissen wir nicht, wie das passiert sein kann. Auch die Ärzte ...
Unser Sohn 27SSW,740g,heute unk. 2,6 Jahre,hat Muskeltonusdysregulation mit Muskelhypotonie und ataktische Bewegungsstörung sowie Sprachverzögerung.Er benutzt ca.15 Worte könnte aber ca.25. Versteht jetzt alles (30-40 db vorher 50-60 db) 2x Röhrchen,Lippenspalte verschlossen 06.Reicht da noch Logo nach C.Morales???Was könnte man noch versuchen?? .E ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille