Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Meine Tochter ist jetzt 16 Wochen alt (korr. 11 Wochen). Seit ca. 5 Wochen hat sie den Moro-Reflex ziemlich ausgeprägt.Als wir bei der KG waren, war es ziemlich extrem. Mir ist aufgefallen, dass es in ungewohnter Umgebung, bei fremden Leuten sclimmer ist. Daheim hat sie diesen Reflex fast gar nicht.Warum ist es seit 5 Wochen so ausgeprägt, es solltte doch abklingen,dieser Moro-Reflex? Kann es sein, dass meine Tochter jetzt auch mehr verarbeitet, mehr mitbekommt? Vielen Dank für Ihre Antwort. Gruss
Der Moro-Reflex (1. Phase: Ausbreiten der Arme, 2. Phase: Umklammerung)gehört zu den am zuverlässigsten auslösbaren Reflexen in den ersten 12 Wochen. danach wird er schwächer und ist ab 24 Wochen (immer korrigiertes Alter)nicht mehr auslösbar. Im Schlaf oder bei Bewußtlosigkeit fehlt er, ebenso bei niedriger Muskelspannung. Gesteigert ist er bei Übererregbarkeit bzw. Aufregung. Eine Zunahme in den ersten 12 Wochen wäre vielleicht dadurch zu erklären, dass in den ersten Wochen Muskelkraft und Wachheitsgrad vermindert waren. Schlimmer als ein gesteigerter Reflex ist jedenfalls ein nicht auslösbarer.
Mitglied inaktiv
Sind Frühchen insgesamt schreckhafter? Vielen Dank nochmal für Ihre Antwort
Manche ja. Außerdem neigen viele Frühchen zu ausladenderen Bewegungen.
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen