Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch. Unser Sohn 27SSw-740g hat immer noch ein Pulsoximeter. Er ist bereits 18 Monate und hat noch Sättigungsabfälle und manchmal Bradys.Seit heute hat er auch eine Pflegestufe. Wir gehen ja nun auch ins Schlaflabor.Wenn dort nichts gefunden wird,kann ich den Monitor dann ruhigen Gewissens abgeben ?????Kardiologisch ist jetzt alles ok ,vom Pulmologen (BPD)kam auch grünes Licht,EEG war auch ok. Ich habe ehrlich etwas Angst.Das Gerät gibt mir trotz vieler Alarme SICHERHEIT!!!! Gruß Fortunaa32
Der Gebrauch von Heimmonitoren über 12 Monate hinaus ist nur sehr selten und nur bei guter Begründung gerechtfertigt. Das Ablösen gelingt besser mit dem psychologischen Trick, dass man die Alarmgrenzen schrittweise herunterstellt und Sicherheit dadurch gewinnt, dass dabei nichts passiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille