Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Monitoring

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Monitoring

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Zwillinge kamen in der 34.SSW mit einem Gewicht von 1880 und 1930g per Kaiserschnitt zur Welt. Die beiden mußten insgesamt 7 Wochen wegen Bradykardien und Apnoen auf der Frühchen bleiben .Bei der Polysomnographie hatte meine eine Tochter "unregelmäßigkeiten",deswegen bekamen wir für beide Kd. Monitore mit nach Hause.In den ersten 4/5 mon. alarmierten auch bd. häufiger.Besonders der SO2 piept, wenn die Sättigung unter 91 ging. Nun sind die beiden 11 mon. und die letzten 6 mon. war gar nichts, bis auf diese Woche ,da hatte eine Tochter gleich 3 SO2-Abfälle innerhalb von 4 Tagen. War auf 89 und ist durch das Piepen wach geworden. Ich bin jetzt ziemlich beunruhigt.Ich hatte mit meinem KiA telef. gesprochen, der fand das ganze nicht so dramatisch, erkennt sich allerdings auch nicht so gut mit Monitoring aus .Meine Tochter hatte auch keinen Infekt. Woran kann das gelegen haben? Wir müssen die Monitore in 1 mon. abgeben.Oder sollten wir nochmal in die Kiklinik zur Abklärung? Sorry ist sehr lang geworden! Dank im voraus Dagmar


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Sie können eigentlich sofort das Monitoring beenden, oder wenn Ihnen das schwer fällt über die nächsten 4 Wochen dadurch "ausschleichen", daß Sie den Alarm für Sättigung schrittweise auf 85 und den für Herzfrequenz auf 70 pro min reduzieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.