Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor! Es handelt sich nicht um eine spezielle Frühchen-Frage, doch ich hoffe, dass Sie als Kinderarzt mir trotzdem weiter helfen. Wir möchten in drei Wochen mit unseren dann 13 Monate alten Jungs (ehem. Frühchen 34+1)nach Österreich verreisen. Gibt es eine Höhe, oberhalb derer man sich mit den Kindern nicht aufhalten sollte? Und wie sieht es aus mit Gondel fahren, sollte man darauf besser verzichten? Außerdem habe ich noch eine Frage zum Sonnenschutz. Man hört immer wieder, dass man so kleine Kinder nicht eincremen sollte. Aber immer nur lange Kleider anzuziehen hält man bei den momentanen Temperaturen auch nicht durch. Wie stehen Sie dazu? Vielen Dank und Gruß, Elli
Klare Fragen, klare Antworten: 1. Sonnenschutzcremes sind wichtig und uinbedingt erforderlich! Je jünger die Haut, desto empfindlicher! Studien der lezten jahre zeigen, das die Haut ein Gedächtnis hat: Sonnenbrand in der Kindhei8t erhöht das Risiko für ein Melanom, einen Hautkrebs und einen der gefährlichsten Krebse überhaupt! 2. Höhen bis etwa 3000 m sind gar kein Problem und werden in Österreich kaum erreicht. Ich selbst habe einmal bei einem meiner Söhne eine Höhenkrankheit mit Hirnschwellung und Lungenödem erlebt. Da handelte es sich aber um einen Anstieg von 0 auf 4700 m innerhalb von 12 Stunden in den chilenischen Anden. 3. Wichtig ist es vor allem, sich nicht zuviel vorzunehmen und wirklich Urlaub mit Erholung anzustreben. Überlegen Sie auch immer, was für ihre Kinder gut ist und was Sie wollen. Das stimmt nicht immer überein.
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom