Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Micro- oder Makrozephalie

Frage: Micro- oder Makrozephalie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, ich wurde von Ärzten und Therapeuten des öfteren auf den großen Kopf meines Sohnes angesprochen. Er ist recht groß, aber wohl noch im Rahmen. Jedenfalls hat beim Messen des Kopfumfangs noch nie ein Arzt die Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Meine Fragen nun: Wie und woran erkennt man Makrozephalie? Wann ist ein Shunt nötig? Und was ist eigentlich "schlimmer": Makro- oder Mikrozephalie? Herzlichen Dank! Sabrina


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ein Makrozephalus als solcher ist meistens keine Krankheit. Die meisten Kinder mit einem Kopfumfang oberhalb der 97. Perzentile (= Makrozephalus) haben einen Vater oder eine Mutter mit ebenfalls großem Kopf. Wenn allerdings ein Makrozephalus auf einem Druckhydrozephalus beruht, muß meistens ein Shunt gelegt werden. Ganz selten kommt ein Makrozehalus auch noch als Symptom einer angeborenen Erkrankung vor (Sotos-Syndrom. Speicherkrankheit).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.