Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof.Jorch, Ich habe mich schon mehrmals an Sie gewendet und habe immer Antwort von Ihnen bekommen. Ich bin Ihnen deswegen sehr dankbar. Obwohl ich in Serbien lebe, besuche ich gerne diese Seite um über Neuigkeiten zu erfahren. Mein Sohn ist in der 32.SSW geboren und heute ist er ein 14 Monate alter süßer und gesunder Junge. Bis zum 12.Monat mußten wir regelmäßig, jede zwei Monate, zum Ultraschall des Gehirns und EEG im Institut für Neonatologie in Belgrad gehen, und dann sagten die Ärzte es sei alles super und er muß zur Kontrolle erst mit 3 Jahren. Er kann noch nicht laufen, ist noch unsicher, ist aber auf dem besten Weg es zu lernen. Stehen kann er schon stabil, aber muß sich immer festhalten.Mit dem Schlafen gab es alle 12 Monate Probleme, weil er nie schlafen wollte. 6 Stunden - und tagsüber eventuell 1 Stunde. Ich habe mich gewundert ,wie er es aushalten kann. In den letzten Wochen schläft er gegen 22h ein und wacht erst um 7 Uhr auf. Inzwischen arbeite ich auch. Es passiert sehr oft, daß er nachts fünfmal aufwacht und schreit und man kann ihn nur mit Milch beruhigen. Ich bin seit 14 Monaten total geschafft, weil ich so wenig schlafe. Er hat bereits 12 Zähne und am schlimmsten war es als ihm die Dreier und Vierer wuchsen. Mein Problem (soll man es überhaupt als Problem betrachten) ist folgendes: mein Sohn ist sehr grob zu mir. Er beißt mich sehr oft, so sehr, daß ich dann laut aufschreie und er beginnt dann vor Angst zu weinen. Der Schmerz ist so groß, daß ich es einfach nicht aushalten kann. Er schlägt und beißt mich und kneift mich so stark, daß meine Haut dann total rot ist. Ich versuche es zu meiden, aber er ist so schnell. Ansosten ist er ein lebhaftes und süßes Kind, aber ich habe Angst, daß es nicht etwas "psychologisches" bei ihm ist. Ich möchte noch erwähnen, daß mein Mann und ich ihm nicht viel zulassen (d.h. wir sagen oft :"Nein") und deswegen ist er so wütend auf uns und macht dann eine komische Figur und wirft den Kopf nach hinten, so heftig, daß er sich ganz schön verletzen könnte, wenn wir nicht aufpassen würden. Bitte um Rat. Viele Grüße aus Serbien. Milena
Es ist ein Lernprozeß zu wissen was dem anderen gut tut. Es kann durchaus sein, dass Ihr Sohn beim Zahnen sich Erleichterung durch Beißen (in den mütterlichen Arm anstatt in einen Beißring) verschafft hat und einfach nicht weiß, dass das Beißen seiner Mutter weh tut obwohl es ihm nicht wehtut. Er muß es lernen, indem Sie es ihm signalisieren oder etwas Hartes zum Beißen hinhalten. Im übrigen ist aber die Entwicklung, die Sie schildern sehr erfreulich!
Mitglied inaktiv
hallo milena , meine tochter ,14mon. , ist im moment auch voll trotzig ,zickig grob , ich glaub das es die erste trotzphase ist . meine tochter hat mich auch ne ganze zeit lang gebissen und oder gekniffen . alles mögliche habe ich versucht mit nein sagen fingerweg ziehen usw. was half war , ich hab sie nachher zurück gekniffen , nicht feste , nur so das sie es gerade eben merkt , genauso mit beissen und haare ziehen , seit dem ist ruhe . aber wie gesagt nur ganz leicht damit sie es merkt . viel glück lg sasa
Mitglied inaktiv
Danke Sasa, Du hast mir geholfen. Ich dachte wirklich es sei abnormal. Es wäre viel leichter wenn er älter wäre, weil unsere Kommunikation immernoch nicht gut funktioniert - er ist noch zu klein. Alles Gute ! Milena
Mitglied inaktiv
hallo milena , berichte mal ob es geholfen hat , wenn er bei den erten mal nicht reagiert musst du es die nächsten paar male auch noch machen , aber dann checkt er das er nichts nettes dabei macht. mit den mangelden kommunikation bin ich auch ab und an am fluchen ,vorrallem dann wenn sie krank ist . verstehen tut sie schon recht viel , aber reden ist so gut wie gar nichts . aber warte ab , wenn sie babbeln wie ein wasserfall ,werden wir uns bestimmt nochmal wünschen ,das sie mal für 5 min. die klappe halten :-) alles gute euch 2 lg sasa
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom