Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Jorch, meine Zwillingstöchter kamen vor fast 2,5 Jahren in der 36. SSW zur Welt. Sie sind jetzt max. 8 kg (die eine) bzw. max. 10 kg (die andere) schwer und mal wieder fiebrig krank. Ich habe noch ein paar Paracetamol-Zäpfchen mit 125mg-Dosierung, die ich ihnen zur Zeit noch gebe, da sie ja beide noch leichter als ein sonst durchschnittliches einjähriges Kind sind. Soll man bei der Dosierung nun vom Alter oder vom Gewicht ausgehen bezüglich Paracetamol 125mg bzw. 250mg. Gegen das Fieber scheinen die mit 125mg auszureichen, allerdings scheinbar nicht gegen Glieder- und Kopfschmerzen, die beide wahrscheinlich haben. Sie können sich leider noch nicht ausdrücken, ob und wo ihnen was weh tut, sie weinen halt andauernd und schlafen sehr unruhig. Vielen Dank für vorbildliche Mitarbeit hier bei RuB. Rita Schmidt
Die empfohlene Einzeldosis im Säuglings- und Kleinkindalter ist 10-15 mg/kg. Wichtiger ist es aber, eine Tagesgesamtdosis von 75 mg/kg nicht zu überschreiten, da sonst Leberschäden drohen. Sie liegen also mit 125 mg Einzeldosis durchaus richtig, allerdings sind bei zu geringer fiebersenkenden Wirkung 250 mg kein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille