Frage: Mal wieder SIDS-Risiko

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Sie haben mir schon oft durch die Lektüre Ihrer Antworten weiter geholfen und auch schon zwei Fragen beantwortet. Leider habe ich erst jetzt Ihr Buch bekommen, das mir vor der Entbindung zur Vorbereitung weit mehr geholfen hätte. Kurz: Mutter von Drillingen, geb. bei 33+2, jetzt drei Monate alt, alles in Ordnung. Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Einschätzung zu drei Fragen geben würden: 1. Wir beachten so gut wie alle Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung des plötzl. Kindstods - jedenfalls was die Nacht angeht. Tagsüber in den Laufstall lege ich insb. zwei der drei schon ab und zu, da sie unter starken Verdauungsproblemen leiden und diese Lage diese Probleme vermindert. Gibt es eine Studienlage zur Uhrzeit bzgl. des SIDS? Ist so was z.B. schon mal in einem Maxi-Cosi passiert? 2. Unser Sorgenkind hatte im Alter von vier Wochen eine schwere Sepsis bis hin zur Intubation aufgrund eines "normalen" grippalen Infektes wahrscheinlich. Da wir zwei ältere Töchter haben, haben wir ständig irgendwelche Viren zuhause. Jetzt ist er schon zwei Wochen am Husten - während der Infekt bei seinen Brüdern schneller ausgeheilt ist, geht der Husten einfach nicht weg. Zur schlimmsten Zeit vor zehn Tagen waren wir beim Kinderarzt, der hat die üblichen Mittel verordnet: Nasenspülungen, Inhalationen. Ich habe Sorge, dass jetzt wieder nur ein Antibiotikum hilft. Bei unserer großen Tochter habe ich die Erfahrung gemacht, dass nach einem Antibiotikum das Immunsystem so danieder liegt, dass schnell der nächste Infekt kommt (wie jetzt bei dem Drilling anscheinend auch). Was meinen Sie? Wie lange kann man ihn "husten lassen"? 3. Unser moppeligster Drilling (Gewicht mehr als ein Pfund über dem der anderen beiden) hat arge Probleme mit dem Überstrecken nach hinten - oft wie ein Flitzebogen durchgestreckt. Ist das ein Frühchenproblem? Der Kinderarzt hat uns zur Frühförderung geraten - vor allem wegen dieser Probleme. Eigentlich bin ich nicht so überzeugt davon - vor zwanzig Jahren gab es sowas wahrscheinlich auch noch nicht. Kann man nicht einfach darauf warten, dass es von selbst weggeht? Wir waren bereits bei der Physiotherapie, bzw. Osteopathie. Lt. Aussage der Therapeutin hat er keine Wirbelprobleme, nur Bauchschmerzen. Vielen Dank für Ihre Mühe!

von kirsten516 am 05.02.2014, 21:57



Antwort auf: Mal wieder SIDS-Risiko

Ich versuche konkret zu antworten. 1. Ablegen ist o.k., aber bitte nur in Rückenlage. Zu Maxi -Cosi speziell gibt es verständlicherweise keine belastbaren Daten. 2. Antibiotika bitte erst, wenn eindeutige Hinweise auf bakterielle Infektion vorliegen: Eitriger Ausfluss, anhaltendes Fieber, schlechter Allgemeinzustand, Nachweis von Bakterien. Anhaltender Husten allein ist kein Grund. 3. Überstrecken kommt auch bei beginnender Zerebralparese vor - deshalb wohl die Idee mit der Frühförderung. Als einziges neurologisches Symptom würde mir das aber nicht reichen für die Einleitung von Maßnahmen.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 06.02.2014



Antwort auf: Mal wieder SIDS-Risiko

Ich hab mich bei 2. verschrieben. Er hatte eine sepsis kurz nach der Entbindung und später natürlich eine Lungenentzündung mit intubation.

von kirsten516 am 06.02.2014, 09:22



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Sids Risiko

Guten Tag, Wie schätzen Sie unser Sids Risiko ein? Geboren wurde mein Sohn bei 38+3 via KS wg. Re-sectio und Makrosomie. Er wog 4450g und war 58 cm groß. Ich hatte eine späte Diabetes (Test war erst 36 Woche auffällig). Der Zuckerwert war einmal zu niedrig bei ihm nach der Geburt. Bekam zusätzlich eine Flasche, danach war er okay. Wir rauchen...


SIDS Risiko bei niedrigem Geburtsgewicht

Guten Tag, Auch ich habe eine Frage zum SIDS Risiko. Unsere Tochter kam morgen vor drei Wochen bei 38 + 2 mit nur 2500 Gramm zur Welt. Die Schwangerschaft war unauffällig und alle Untersuchungen - auch das pränatale organscreening - immer bestens. Sie wurde auch immer größer als Durchschnitt geschätzt, erst kurz vor der Geburt hieß es überrasche...


37 und 38 ssw höheres Sids Risiko?

Guten Tag Dr. Jorch, Ich befinde mit in SSW 36+2 so wie es im Moment aussieht wird meine Tochter früher auf die Welt kommen. Die Ärzte sagen mir ab 37+0 ist es keine Frühgeburt mehr. Es wäre wohl dann nicht mehr schlimm wenn es käme. Ich würde gerne von ihnen wissen: 1. ob es im Bezug auf das Sids Risiko auch schon Unterschiede zwischen der...


Warum und ab welchem Maße steigt beinPre Nahrung Sids Risiko?

Guten morgen... Im Moment stille ich mit Stillhütchen und pumpe ab und gene es in der Flasche. Ab und zu ist die Menge der Milch an der Grenze dass es zu wenig ist. Ich überlegt für den Notfall Pre Nahrung zu geben. Dies soll aber das SIDS Risiko erhöhen. Ist dies nur so wenn man ausschließlich an der Brust stillt, ohne hütchen und Flasch...


SIDS-Risiko Schlafen auf Eltern

Guten Tag Prof. Jorch, ist das Schlafen in Bauchlage auf dem Bauch/Brust eines (zeitweise auch eingeschlafenen) Elternteils gefährlich bzgl. SIDS, wenn eine Überhitzung, Verdeckung der Atemwege und natürlich das Herunterfallen vermieden wird? Oder wirken sich die Atembewegungen der Eltern sogar risikomindernd aus? Der Säugling ist jetzt 5 Monate...


Risiko SIDS

Hallo Dr. Jorch, wir sind nun ohne Monitor nach 6 Wochen Neonatologie zuhause. Unser Sohn ist bei 32+4 Ssw geboren. Er war lange unreif und hatte bis zur Entlassung täglich 1-2 Tiefschlaf-Phasen mit periodischer Atmung und dabei immer eine Sauerstoffsättigung von 83-90, jeweils für etwa 20 Minuten. Ist das SIDS-Risiko deswegen erhöht? Also häng...


SIDS-Risiko

Hallo, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Sohn wurde in SSW 37+2 per Kaiserschnitt geboren. Nun habe ich gelesen bei einer Antwort hier, dass das SIDS-Risiko zwischen zweiten bis vierten Lebensmonat am größten ist. Ist dabei das tatsächliche Alter des Kindes oder das korrigierte Alter gemeint? Können Sie mir hier weiterhel...


SIDS Risiko: Baby schläft auf dem Bauch

Sehr geehrter Herr Dr., meine Zwillinge sind sechs Monate alt, geboren wurden sie in SSW 33+4. Wir achten sehr auf die richtige Schlafumgebung wegen dem Plötzlichen Kindstod. Nun kann sich einer der beiden bereits auf den Bauch drehen und schläft gern so. Drehe ich ihn zurück, weint er. Wir sind deshalb in Sorgen, weil Frühchen ja ein erhöhtes R...


Risiko SIDS

Hallo, ist bei einem Frühchen, bei dem alle Risikofaktoren sonst ausgeschlossen wurden (Stillen, nicht rauchen, sichere Schlafumgebung) das Risiko nach 6 Monaten immer noch erhöht? Wie häufig passiert dann noch etwas? Ich habe sehr große Angst davor und es beschäftigt mich oft. Danke für ihren Rat! LG


SIDS Risiko Einschätzung

Guten Abend, Mein Baby ist zwar kein Frühchen, aber da ich mir große Sorgen bezüglich SIDS mache bitte ich um ihre Experten Meinung wie hoch das Risiko bei meinem Sohn ist. Er ist bei 40+4 per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. (52 cm und 3490 Gramm) ich stille voll und halte sonst alle Gegenmaßnahmen ein. (Schläft im beistellbettchen, wir...