Mitglied inaktiv
Hallo, Herr Prof. Jorch, Sie werden sich an Lilian erinnern, ich hatte schon öfters mal Fragen. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass Lilian genetisch völlig gesund ist, und sich damit der leiche Verdacht auf Mukoviszidose erübrigt hat. Ferro-Sanol haben wir inzwischen nach Rücksprache mit dem Kinderarzt gegen ein anderes Eisenpräparat (Sirup, Name z.Zt. nicht bekannt) ausgetauscht und in die Milch geben wir statt SAB nun "Carminativum-Hetterich"-Tropfen, und 3 Monats-Koliken gibts nicht mehr! Auch ansonsten entwickelt sich Lilian völlig normal, d.h. es ist weder Krankengymnastik noch Frühförderung notwendig. Angeblich ist sie in ihrer Entwicklung bereits erheblich weiter, als sie aufgrund Ihres korrigierten Alters sein müsste. Nun hab ich aber auch noch eine Frage, und zwar dreht es sich um die notwendigen (?) Impfungen. Uns wurde empfohlen, Lilian gegen Pneumokokken, RS-Virus und Grippe impfen zu lassen. Die "Sechsfach-Impfung" mit "Hexavac" wurde bereits in der Klinik begonnen, zwei Spritzen stehen noch aus, die Pneumokokken-Impfung wurde auch bereits begonnen (1 Spritze). Nun gibt es hinsichtlich all dieser Impfungen sehr unterschiedliche Ansichten. Vor allem vor der "Sechsfach-Impfung" und deren möglichen Folgen, z.T. erst nach mehreren Wochen und der Grippe-Impfung wurden wir heftig gewarnt. Welche Impfungen sind aus Ihrer Sicht unbedingt notwendig, welche kann, muss man aber nicht vornehmen lassen und von welcher Impfung lässt mann besser die Finger? Pneumokokken- und RS-Virus Impfung wollen wir fortsetzen bzw. in Angriff nehmen, hinsichtlich der Impfung mit "Hexavac" zweifeln wir, tendieren aber auch zur Fortsetzung, weil außer etwas erhöhter Temperatur, einer leichten und kurzen Bradykardie und einer z.T. sehr flachen Atmung über die Dauer von ca. 24 Stunden keine Folgen zu beobachten waren. Danach war alles wieder beim Alten. Lediglich die Grippe-Impfung halten wir für überflüssig, weil wir sehr darauf achten, dass die Kleine nicht mit, wie auch immer erkrankten Personen, in Berührung kommt. Im nächsten Jahr, denken wir, sollte man das nochmals ins Auge fassen. Wie ist Ihre Meinung ? Herzlichen Dank Jürgen
Hinsichtlich der 6fach-Impfung haben wir eigene sehr zuverlässige Daten im Rahmen unserer SIDS-Studie sammeln können, die belegen, dass die berichteten Todesfälle mindestens im 1. Lebensjahr nicht auf die Impfung zurückzuführen sind. Für die 4. Impfdosis im 2. Lebensjahr sind die Daten nicht ganz so eindeutig, so dass sich sogar die europäische Zulassungsbehörde damit beschäftigt hat. Im Ergebnis hat man aber auch für die 4. Impfdosis im 2. Lebensjahr Entwarnung gegeben. Ich habe daraufhin meine eigene Tochter geimpft. Die anderen Impfungen sind "Kann"-Impfungen, deren Wertigkeit ich so einstufen würde: Pneumokokken>Grippe>RSV Zusätzlich wird seit kurzem die Windpockenimpfung als Regelimpfung für alle empfohlen.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zwar nicht Prof. Jorch, habe deine Nachrichten aber auch schon mit Interesse gelesen, da unser Sohn vor 3 Jahren auch in der Uni-Kinderklinik gelegen hat (gehörte auch zu den Mini-Frühchen mit knapp über 500 gr. u. 28 cm). Wie alt ist Lilian denn jetzt? Unser Kinderarzt hat die Grippeimpfung z. B. erst geimpft als Max zwei Jahre alt war, da der Kinderarzt keine Kinder unter einem Jahr gegen die Grippe impft und Max vor zwei Jahren ja erst korr. 1 Jahr war. Er hat die Impfung sehr gut vertragen, so wie alle anderen empfohlenen Impfungen (übrigens auch die gegen Pneumokokken) also Tetanus, Diphterie, Keuchhusten etc. Alles Gute für Euch und die Kleine. Isabel
Mitglied inaktiv
Danke erstmal, Lilian wurde am 7.4. geboren, errechnter Termin wäre der 12.7. gewesen, d.h. Lilian ist heute 6 Monate, korrigiert ca. 3 Monate alt, sie wiegt 2980 gramm und misst ca.47 cm. Wie geht es denn Max heute und wie hat er sich im Vergleich zu "normal" geborenen Babys entwickelt ? Auch Euch mit Max weiter alles Gute! Jürgen
Mitglied inaktiv
Hallo Jürgen, danke für die schnelle Antwort. Max hat sich verglichen mit reifgeborenen Babys altersentsprechend entwickelt. Er hat noch kleine Schwächen in der Grobmotorik, spricht dafür aber z. B. schon sehr gut, singt sehr gerne. Max hat zwar recht spät angefangen frei zu laufen, vor 6 Monaten, man merkt es aber nicht mehr, das er spät laufen gelernt hat. Macht ihr Frühförderung? Ich kann es Euch nur empfehlen, da die Kinder sehr gut spielerisch gefördert werden. Wir hatten das bei unserem Kinderarzt beantragt, dann bei der Lebenshilfe Bonn einen Termin ausgemacht, und es kam eine Betreuerin vorbei und hat uns dann auf die Warteliste genommen. Mit korrigiert 5 Monaten fing die Frühförderung dann an. Maximilian hat es wirklich was gebracht. Vor allen Dingen bekommt man die Förderung zu Hause in der gewohnten Umgebung. Die Materialien mit denen die Kinder spielen dürfen, hat man eben nicht so ohne weiteres zu Hause. Seit drei Wochen gehen wir in die Vorkindergartengruppe der Lebenshilfe Bonn. In den Kindergarten geht er nächstes Jahr. Er hätte zwar schon einen Platz haben können, ist mir allerdings noch zu klein (er ist jetzt ca. 82 cm groß). Da er keinen heilpädagogischen Platz bekommen würde, müßten wir ihn in die integrativen Kindertagesstätten selber fahren und das ist zeitlich dann nicht möglich. Wir werden aber einen Platz in einer altersgemischten Gruppe bekommen und dort sind bis Mittags auch nur 10 Kinder, so daß die Betreuung hier auch intensiv ist. So dies war jetzt sehr ausführlich, aber falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr gerne mailen. Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom