Mitglied inaktiv
Hallo! Heute hat uns unsere Kinderkardiologin gefragt, weshalb die linke Kopfseite unseres Sohnes (16 Wochen korr. 9 Wochen)so platt sei, ob er auf dieser Seite zum Licht schaut. Es ist seine "Liblingsseite", die nicht zum Licht zeigt, darauf achten wir schon. Sie empfahl uns Physiotheraphie. Im KH wurde darauf geachtet, dass er mal auf dem Hinterkopf, mal auf der rechten und mal auf der linken Seite liegt. Doch mittlerweile ist er so mobeil, dass er sich hinlegt wie er möchte. Meine Frage ist, was können wir tun, um ihm auch die andere Seite "schmackhaft" zu machen. Wir haben schon vieles versucht (nur von der anderen Seite ansprechen, ihn anders hinlegen usw.) Vielen Dank für eure Tipps!!!
Leichte Seitenunterschiede des Schädels haben häufig keine gesundheitlich nachteilige Bedeutung und wachsen sich sogar aus. Manchmal sind sie aber Ausdsruck einer allgemeinen Rumpfasymmetrie. Am besten, Sie sprechen Ihren Kinderarzt darauf an.
Mitglied inaktiv
Hi, ich hatte unserem Sohn ein Babylagerungskissen (Keilkissen) im Babymarkt gekauft und ihn mit einem Mobile animiert in die richtige Richtung zu liegen/schauen. Es hat prima geklappt. Kathi
Mitglied inaktiv
Hallo, also unser Sohn hatte auch diese linke Lieblingsseite und n ziemlich platten kopf. Ich würde schnell handeln, weil der Kopf sich nicht wieder so schnell zurück, ich sag mal rundet. Bei uns ist das nicht mit einfachem locken weggegangen, auch nur mit Krankengymnastik. Wenn die Ärztin das schon empfehlt dann würde ich schnellstens anfangen. wenn dein kind später n schiefen kopf hat wird er dich auch fragen wieso du nichts dagegen getan hast... Gruß Pam
Mitglied inaktiv
Deshalb frag ich ja. Uns ist es übrigens nicht aufgefallen, dass sich die eine Seite "platt"gelegen hat. Unserer KÄ übrigens auch nicht. Man sieht es nicht, wahrscheinlich nur mit einem geschulten Auge.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe 2 Söhne (3 Jahre und 7 Monate) und beide hatten eine Blockade im Halswirbel. Deshalb haben sie immer eine Seite bevorzugt und mußten vom Krankengymnasten behandelt werden. Bei meinem größeren Sohn war es nicht so auffällig. Ich habe es aber erkannt, weil ich aufgrund einer Wirbelsäulenverkrümmung schwerbehindert bin und daher natürlich sehr auf solche Sachen achte. Bei meinem Lütten war es richtig doll. Er ließ sich nicht mal durch Spielzeug locken, sondern hat nur stur zu einer Seite geguckt. Er mußte dann zum Orthopäden und wurde behandelt. Danach haben wir noch Krankengymnastik bekommen. Laß das bloß abklären. Falls es sich um eine Blockade handelt, muß das unbedingt behandelt werden, weil die Kleinen später Probleme bekommen können (z.B. Schiefhals, Rückenprobleme, Kopfschmerzen). Vor der Krankengymnastik muß man keine Angst haben. Bei einem guten Therapeuten bringt den Lütten das sogar Spaß. Lieben Gruß, Birga
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen