Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Laufen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Laufen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

'Sehr geehrter Prof.Dr. Jorch, habe schon im Elternforum geschrieben, ich möchte auch gerne Ihre Meinung dazu hören. Unsere Tochter wurde am 13.06.07 in der 28+0 geboren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir Sie nach 10 Wochen gesund mit nach Hause nehmen. Sie ist geistig topfit. Redet alles nach, erkennt Tiere, Verwandte... nur mit der motorischen Entwicklung hinkt sie ständig hinterher. Sie konnte mit 14 Monaten krabbeln, nachdem ich meinen Kiarzt mit einem KG-RezeptWunsch genervt habe. Inzwischen ist sie 23 Monate(korr. 20) und läuft seit 16.02 an der Hand. Ich finde sie macht das recht sicher und doch habe ich das Gefühl sie fühlt sich unsicher und hat Angst obwohl noch nie was vorgefallen ist (Hinfallen oder dass wir sie einfach losgelassen haben). Wenn wir spazieren sind will sie sich am Wagen festhalten und nebenher laufen. Nach einigen Meter kniet sie sich hin. Wenn man sie links und rechts hält kann sie 100e Meter laufen. Was mir auch auffällt ist, dass sie immer ganz oft hustet während dem Laufen; das ist während dem krabbeln nicht. Sie haat bisher keine Probleme mit den Lungen, hatte bisher erst 1 ERkältung. Sie wurde5 Tage beatmetet und hatte 14 Tage CPAP. Danach noch weitere 2 Wochen milder Sauerstoffbedarf Nun wollte ich fragen ob Sie meinen, dass sie einfach noch mehr Muskeln aufbauen muss oder ob es vielleicht auch mit diesem Husten (Überanstrengung) zu tun hat? Unser Kiarzt meinte wir sollen abwarten bis sie 2 ist und wenn sie dann nicht läuft sehen wir weiter. Wir sind eigentlich sehr zufrieden mit ihm. Nur will er unserer Meinung nach immer etwas zu lang warten. Am 20. Mai haben wir U7 doch mich beunruhigt das immer mehr. Sollen wir auf jeden Fall auf weitere KG bestehen oder finden Sie das Ganze noch im Rahmen? Viele Grüsse aus dem Süden Gabi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ihre Frage kann man nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Grundsätzlich macht es häufig Sinn, die normale Entwicklung abzuwarten und Eltern und Kind nicht unnötig mit zuviel Förderung zu belasten. Um Ihnen wirklich eine guten Rat geben zu können, müßte ich Ihre Tochter selbst untersuchen. "Im Rahmen" befindet sich die Entwicklung der Grobmotorik für ein FG 28 SSW ohne Komplikationen nicht. Die Frage ist nur, ob über die Physiotherpie hinaus derzeit weitere diagnostische oder therapeutische Maßnahmen sinnvoll sind oder ob abwarten genausoviel bringt. Tragen Sie doch Ihre Sorgen und Fragen Ihrem Kinderarzt direkt vor. Sie können auch um eine Überweisung zu einem Neuropädiater - spezialisiert auf die Entwicklung von Frühchen - bitten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Unsere Tochte wurde 30SW geboren, war 1240 g schwer und 39 cm groß. Es gab nach der Geburt keine Auffälligkeiten, so dass wir sie 6 Wochen später mit 2100 Gramm nach Hause mit nehmen konnten. Nun ist sie 19 Monate. Drehen, robben und krabbeln hat sie nie geübt, kam beides sehr spät (ca. 10 -12 Monat), hat sie dann aber lange gemacht. D ...

Hallo! Schauen Sie sich bitte das Video mal an und beurteilen sie die ersten Schritte an den Händen (Stellung der Füße): http://youtu.be/5XcLsZjUoa4 Ist da jetzt schon Handlungsbedarf oder reicht eine Kontrolle im Oktober aus (da sind wir zum SPZ)?

Hallo Herr Dr. Jorch, Es geht um meine Tochter 16 Monate( korregiert 14 Monate) seit Ende Juli krabbelt sie und seit 3 Wochen zieht sie sich am Sofa hoch oder steht am Lauflernwagen mehr jedoch noch nicht, es sieht auch wenn sehr steif noch in den Beinen aus, ist das normal? Denn eine Bekannte auch Frühchen Mama meinte sie muss längst laufen ich ...

Guten Tag Ich hätte da eine sehr wichtige Frage an Sie und hoffe sehr das sie mir/uns weiterhelfen können da ich mir sehr große Sorgen mache. Hier eine zusammenfassung meiner Tochter vl können kleine dinge hier etwas weiterhelfen.Ich bitte sie sich alles genau durch zu lesen da ich hoffe das nur eine kleinichkeit ihnen vl etwas weiterhelfen ka ...

Hollo Prof. Jorch! Unsere Tochter geb. in der 31 Woche (Gewicht: 1280 g) ist jetzt 27 Monate alt. Bei der Entlassung aus dem Spital wurde eine PVL festgestellt. Die Zysten sind nach einigen Wochen nicht mehr sichtbar gewesen, die Ventrikel nicht erweitert. Später wurde eine Diparese diognostiziert. Mit 15 Monaten ist sie gerobbt, mit 16 Mona ...

Meine Tochter wird in 2 Monaten 4 Jahre alt und ist ein extremes frühchen aus der 26. SSW. Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten hat sie sich sehr positiv entwickelt, obwohl sie eine eher kleine und zarte Maus ist (11,5kg auf 93cm). Sie läuft seitdem sie 17 Monate ist frei und ist auch sonst sehr aktiv mit ausgeprägten Bewegungsdrang. Seit fast ...

Hallo Prof. Jorch, Mein Sohn (17Monaten/14 korrigiert) läuft den Möbeln entlang und krabbelt wie ein Weltmeister. Et steht und läuft nicht frei ( er ist noch sehr weich und wackelig). Seine Füßen rotieren stark nach außen ( wie ein Baletttanzer). Sonst ist er ( laut SPZ) neurologisch unauffälig und entwickelt sich gut. Laufen Frühchen später a ...

Hallo, was ist richtig und was nicht - ich hoffe, Sie können mir da helfen. Meine kleine Maus (42 Monate) wurde in der 32.SSW geboren, ist sehr agil und bewegungsfreudig. Sie läuft aber noch oft auf Zehenspitzen - sollte sie das schon abgewöhnt haben oder kann das noch sein und was hat das zu bedeuten? Es ist oft, wenn sie aufgeregt oder gestresst ...

Hallo, meine Tochter krabbelt viel und gern, so bewegt sie sich am liebsten fort. Sie kann auch vorsichtig an Möbeln lang laufen. Da muss sie sich aber jederzeit festhalten und ist dabei auch ziemlich wackelig. Frei stehen oder sogar laufen ohne festhalten kann sie nicht. Ich mach mir jetzt bissel Gedanken. Sie ist grad 16 Monate (korrigiert 13). ...

Mein Sohn 21M. (korr. 18M.) kann noch nicht frei laufen. Er braucht immer etwas/jemand zum Festhalten. Wie lange kann man da noch ruhig Zeit lassen und wann müssen wir eine Förderung, vielleicht Physiotherapie oder so bekommen? Ich bin in Sorge, weil die Kinder im Familienkreis wohl alle schon besser laufen konnten in dem Alter wie mein Kleiner. ...