Mariema
Die nehmen ja Blut vom Baby aus der Ferse , könnten die anhand dessen sehen ob er sich mit dem Virus infiziert hat ? Oder von wo muss man das Blut nehmen ? Hab gelesen urin geht auch ? Ich frage mich nur eins wenn ich doch jetzt imun dagegen bin dann ist es doch auch mein Baby oder nicht ? Also dann hat er doch diese Antikörper im Blut und im Urin oder nicht ? Darf ich ihn direkt nach der Geburt auf meiner Brust stillen oder lieber erst nach dem Urintest ???? Danke für Ihre Bemühungen und Leistungen schätze es sehr und bitte Sie sehr um eine ausführliche Antwort da ich mich schon seit Wochen damit quäle und ich weiß das sie der Experte sind :) Geburt steht auch bald an
Stillen ist ohnehin nur bei sehr kleinen Frühchen bedenklich, nicht bei Neugeborenen über 32 SSW. Wenn der IgG Titer bei Ihnen sehr frisch ist, wäre eine Infektion beim Fetus möglich. Cytomegalieviren weist man am einfachsten im Urin nach - tut dem Kind nicht weh :-)
Mariema
Ach und noch eine Frage ich hatte immer den normalen Ultraschall, also keine Feindiagnostic. Hätte der normale Ultraschall auch ihre ernannten fehlbildungen wenn beim Baby vorhanden gesehen ? Oder müsste ich eine feindiagnostic machen , das die Frauenärztin sowas dann gesehen hätte ? Und sagen wir mal wenn mein Baby 1 Jahr lang keine Auffälligkeiten hat , kann er trotzdem noch danach geistig behindert werden oder sowas ? Fals er sich in der Ss von mir infiziert haben sollte? Ganz liebe Grüße und danke das es Sie gibt
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille