SuNi82
Guten Tag, mein Sohn kam bei 32+3 SSW im Dezember 2020 per Notkaiserschnitt zur Welt. Nach einigen Problemen zu Beginn entwickelt er sich mittlerweile super. Bei der Nachuntersuchung in der Kardiologie wurden keine Veränderungen der Gefäße mehr festgestellt (nach Geburt wurde MAPCA im Entlassbericht genannt). Auch das kleine Loch im Herzen sei mittlerweile verschlossen. Allerdings sei trotzdem der Koronarfluss/die Koronardurchblutung stark. Man könne auch ein Herzgeräusch 2/6 hören. Was bedeutet das in der Konsequenz? Vielen Dank!
Guten Abend, zunächst finde ich es sehr schön und für die medizinische Beurteilung der von Ihnen skizzierten Situation wichtig, dass sich Ihr Sohn super entwickelt. Ihre Informationen zum Herzbefund Ihres Kindes beziehen sich auf zwei verschiedene Probleme: Zum einen bedeutet der Verschluss des Lochs im Herzen wahrscheinlich, dass sich mit zunehmender Anpassung Ihres Sohnes an das Leben außerhalb des Mutterleibs auch die Herz-Kreislauf-Verhältnisse erfolgreich auf diese Situation eingestellt haben und die noch typischer Weise vor und unter der Geburt offene Verbindung zwischen den beiden Herzvorhöfen nicht mehr nachweisbar ist. Die zweite Besonderheit zielt auf die Abkürzung MAPCA ("main aortopulmonary collateral artery"), welche meist eine Kurzschlussverbindung zwischen der Hauptschlagader (Aorta) und den Lungenarterien bezeichnet. Das von Ihnen berichtete Herzgeräusch kann ein Zufallsbefund ohne Bedeutung sein oder auch mit der genannten MAPCA in Verbindung stehen. Ich möchte Ihnen empfehlen, mit den Kollegen in der Kinderkardiologie, welche Ihren Sohn untersucht haben, noch einmal Kontakt aufzunehmen und nachzufragen, ob sich die seinerzeit gestellt Diagnose MAPCA in den Nachuntersuchungen bestätigt hat. Dann wären zur Sicherheit im Verlauf Kontrollen und eventuell eine weitere spezialisierte Betreuung erforderlich. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen