Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Kinderklinik

Frage: Kinderklinik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr. Prof. Jorch, mein 4 Monate altes Baby bekommt leider Flaschennahrung weil es mit dem Stillen nur 12Wochen geklappt hat. Nun hatte ich das Problem das er keinen Stuhlgang mehr hatte und daraufhin die Milch nach dem Füttern grad wieder rauslief, selbst nach 2 Stunden kam die Milch schwallartig wieder raus. Mein Kinderarzt hat ihn dann an 5 Tagen abgeführt und mich dann in die Kinderklinik überwiesen. Dort wurde US gemacht und er wurde von BEBA auf Aptamil HA1 umgestellt, auch solle ich in jede Flasche SAB Tropfen und 1x täglich 5ml Lactulose rein tun, ggf. auf 3xtäglich die Lactulose erhöhen, ich ging mit dem Entlassungsbrief wieder zu meinem Kiarzt der motzte mich regelrecht an ich soll die Lactulose sofort werg lassen und es mit Bauchmassage in Gang bringen. Ich habe dies getan und stand vor dem selben Problem, daß der Stuhlgang ausblieb, ich habe dann wieder in der Kinderklinik angerufen was ich denn jetzt tun soll, die Antwort sofort wieder LActulose in die Flasche, sonst wäre ich schneller wieder in der Klinik als mir lieb sei. Was ist nun richtig, kann er sich an die Lactulose so gewöhnen das er gar nicht mehr ohne geht?? Ich mag nicht nochmal 5 Tage in die Klinik. Noch eine Frage: Mein Sohn hat seit Geburt an immer gelde Matzeln an den Augen, ich massiere immer die Tränenkanäle und es kommt dann auch immer was raus, kann ich sonst noch was dagegen tun. Kinderarzt sagte die Kanäle wären halt noch sehr eng, könnte bis zu einem Jahr dauern. P.S. Die Verstopfungen sind darauf zurückzuführen das Nestle die BEBA Pre Nahrung geändert hat und sie in der neuen Zusammensetzung wahrscheinlich unser Kleiner sie nicht mehr vertragen hätte. Vielen Dank und Entschuldigung für die lange Frage. Lucia


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die Kombination SAB und Lactulose verstehe ich auch nicht. Laktulose fördert die Verdauung dadurch, dass die Darmgasbildung gesteigert wird, SAB soll die Darmgasblasen zerkleinern und dadurch die schmerzhafte Darmdehnung vermindern. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese oder ein dieser Medikamente das problem der Verstopfung löst, halte ich nicht für sehr hoch. Nachdem die Kinderklinik eine Darmerkrankung offensichtlich ausschließen konnte, empfehle ich Ihnen, mit Ihrem Kinderarzt zu beraten, welche Milchnahrung als nächstes probiert werden sollte, falls sich die Symptome mit Aptamil HA1 nicht zurückbilden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lucia... bin zwar nicht Prof.Jorch..aber vielleicht kann ich dir auch ein wenig helfen. Unser Max ( heute 10 monate,33ssw geb.)hatte nach mahrungsumstellung ( Aptamil AR auf Aptamil 2) auch verstopfungen.ich ba es erst nachts,als er schrie wie am Spieß mit einem selbst gebastelten Einlauf versucht..hat auch fürkurze zeit geholfen,jedoch nicht zur Nachahmung gedacht...es gibt für den Notfall Mikroclists,die für Babys zugelassen sind.ist aber nicht das Mittel der Wahl..... ich hab es dann so wie du gemacht, nur das ich Anfangs in jeder Flaschi 1 Meßlöffel Milchzucker hatte...das habe ich dann nach etwa einer Woche reduziert auf jede 2.Flaschi ein ML..nach einer Woche wieder auf nur noch morgends und abends 1ML...als der Stuhlgang dann immer breiiger,fast flüssig wurde,gab es nur noch morgends ein ML..und nach wenigen Tagen keinen mehr! Mit dem langsamen Abgewöhnen hat das echt super geklappt! Unser KA war,als ich dort mit ihm gesprochen hab,auch voll ätzend zu mir..doch als er Max untersucht hatte leider auch mit dem kleinen Finger innen Abgetastet,hat er gemerkt,das er sehr hareten Stuhl hatte und bis obenhin voll saß damit. Als ich fragte ,was wir tun sollen hat er gezögert und dann blöd gemeint,Milchzucker wäre doch ok! Die wissen auch nicht was se wollen machen KA! Noch ein kleiner Tipp zu Koliken oder Blähungen...wenn Sab nicht gut anschlägt..Lefax nehmen..in der Pumpflasche.......schmeckt lecker nach Banane und hat uns gut geholfen. Außerdem hatten wir in jeder...später in jeder 2. usw...usw.usw...Flaschi Fenchel-Kümmel-Anis-Tee von Sidroga (Apotheke),ab der ersten Woche zu benutzen,extra für Kinder..ist zwar Instanttee ( kleine Beutelchen mit je einer Portion)..aber ohne Zucker. Kostetzwar etwas mehr.aber hilft echt gut...diesen Tee hab ich zu dem Nahrungspulver gegben und wie gehabt zubereitet. Und schmeckt auch noch lecker.Den trinkt er bis heute noch gerne. Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.... Viele Grüße und alles Gute von Isa mit Max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nochmal ich, leider, aber der Kiarzt meinte auf meine Frage wenn es denn mit der Bauchmassage nicht von alleine klappt solle ich jeden 3.Tag einen Einlauf machen. Das kann es aber doch nicht sein. Soll ich also auf die Kinderklinik hören, brauche dringend Ihren Rat. Danke Lucia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Lucia Wohnst Du in der Schweiz? Die Mütterberaterinnen empfehlen Hirsepulver als Zusatz in die Milch zu geben. http://bimbosan.ch/index.php?id=42 Laut Hersteller geht das schon im Alter von 2 Wochen. Meiner Tochter habe ich das gegeben, weil sie viel Eisen nehmen musste. Keine Probleme mehr mit Verstopfung. Milchzucker hat trotz Maximaldosis nichts geholfen (ausser zu Blähungen geführt). Ist vielleicht eine Lösung, falls die anderen Milchsorten nicht weiterhelfen? Liebe Grüsse Iani


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.