Mitglied inaktiv
Guten Abend Prof. Jorch, unser Sohn Jasper kam als 1. Zwilling am 31.08.07 in der 25+1 SSW per Notsectio zur Welt. Er hatte Atemnotsyndr. 2-3 Gr., nach 3 Wo. die Ductus OP. Er war insges. 25 Tage intubiert (mehrmals in - bzw. extubiert). Bis Mitte Okt. CPAP m. zusätzl. O2, ab Mitte Nov. ohne CPAP, 05.12.07 fand seine 1. Laryngotracheoskopie mit dem Befund: verdickte, gr. Epiglottis, Stimmbänder & Ariknorpel glasig-verschwollen, aber normal bewegl., Trachea frei, keine Stenose statt. Es wurde zuwarten empfohlen. 2. Bronchioskopie am 04.03. 2008 im Altonaer Kinderkrankenhaus, Diagnose: Arikylose der Aryknorpel, Tracheomalazie im mittleren 1/3 der Trachea, inspir. Stridor und subkostale Einziehungen, ansonsten guter AZ & unauff. internist. Status. Der Befund sollte mit Prof. Hess vom UKE diskutiert werden. In der Zwischenzeit ist unser Sohn seit nun fast 3 Wochen an einem Infekt der oberen Atemwege erkrankt, der den Effekt hat, dass er seine Mahlzeiten oft in Fontänen wieder ausspuckt, da er entweder den Kehlkopfdeckel aufbekommen oder seine Luftröhre freihusten muss. Diese Hustanfälle hören sich an wie Pseudo-Krupp. Sein Allgemeinbefinden verschlechtert sich, er weint oft. Unser Kinderarzt meint, wir können wieder nur zuwarten. Mit seinen korr. 5 Mon. ist er ca. 6,8 kg schwer. Wir machen uns Gedanken über seinen v.a. psych. Zustand. Im Grossen und Ganzen ist er ein fröhliches Baby, aber er jammert recht viel, findet nur schwer in den Schlaf, obwohl er schnell überstimuliert ist. Außerdem scheint er motorisch immer weiter hinterherzuhinken, weil er viel zu sehr mit dem Atmen beschäftigt ist. Stridorprobl. treten bei Frühchen angebl. oft auf, wie sind Ihre Erfahrungen? Gibt es nur Abwarten? Sollten wir vielleicht doch einen HNO-Arzt bzw. Logopäden aufsuchen? Vielen Dank im Voraus! Fam. Boyd aus HH
Abwarten ist in der Tat häufig der beste Weg, zumal die Therapiechancen an Kehlkopf und Luftröhre beschränkt sind. Fast 7 kg mit 5 Monaten sind ja nicht schlecht. Eine Tracheomalazie bessert sich häufig im Laufe der Entwicklung.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille