Mama2o13
Guten Morgen. Meine kleine ist jetzt 16 Wochen alt und wir muessen Eisen geben. In welchem Abstand wird das immer kontroliert? Das letzte mal hatte der Kia vor 6 Wochen ungefäht Blutabgenommen. Hatten eine Pause zwischendrinnen und nund muessen wir es wieder geben. Kann ich bei der nächsten Impfung oder im SPZ einfach fragen wegen Eisenwertüberprüfung? Durch das Eisen hat sie nämlich arg Verstopfungen - dass wir nun Milchzucker geben. Sie trinkt mittlerweile gut - aber für den Kia immer noch zu wenig. & tzdm kommt der Stuhl nich von alleine. Weil finde 850g in 5.5 Wochen gut für ein Baby was 8 Wochen zu früh kam. LG
Bei Frühgeborenen ist grundsätzlich von niedrigen Eisenspeichern mit dem Risiko eines Eisenmangels auszugehen, da sie in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft weniger Eisen über die Plazenta transfundiert bekommen haben. Aus der Nahrung wird Eisen nur in geringem Umfange aufgenommen. Deshalb muss einem Frühgeborenen, insbesondere im ersten Lebenshalbjahr, reichlich Eisen angeboten werde. Die Eisenanreicherung in Babynahrungen und eisenhaltiger Gläschenkost (Leber, Fleisch, Gemüse) reicht nicht aus. Man geht davon aus, dass im ersten Lebenshalbjahr mindestens 4 mg/kg Körpergewicht pro Tag Eisen zusätzlich gegeben werden müssen. Manchen Frühchen reicht das nicht, so dass sicherheitshalber im Alter von etwa 3 Monaten kontrolliert werden sollte. Der beste Laborparameter ist das Ferritin als Maß für den Eisenspeicher. Bei dieser Laborkontrolle geht es nicht darum, ob das Eisen abgesetzt werden kann, sondern ob die Dosis erhöht werden muß. Verdauungsstörungen werden meistens zu Unrecht auf Eisen zurückgeführt. Sie sind bei Frühchen auch ohne Eisengabe häufig.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille