Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn wurde am 15.08.2002 zu Beginn der 36. SSW mit einem Geburtsgewicht von 2420g geboren. Nach kurzer Zeit schon stellte sich eine zunehmende "Gelbsucht" ein, die jedoch durch Fototherapie rasch wieder verging. Diese Prozedur jedoch wiederholt sich zur Zeit schon zum 3. Mal. Wie lange kann der wert denn noch schwanken, bis die "Baby-Leber" ohne fremde Hilfe auskommt? Leider ist mit jedem Schub auch eine zunehmende Mattheit zu erkennen, die dann auch das Stillen und die damit erhoffte Gewichtszunahme erschwert.
Der "Ikterus prolongatus" (verlängerte Gelbsucht) kann bei Frühgeborenen wochenlang (bis etwa 6 Wochen) dauern, zumal wenn sie Muttermilch bekommen. Ich nehme an dass krankhafte Ursachen der Gelbsucht ausgeschlossen wurden (z.B. Schilddrüsenunterfunktion, Lebererkrankung, alpha-1-Antitrypsinmangel, milde Galaktosämie, ABO-Unverträglichkeit, Darmstörungen).
Mitglied inaktiv
Hallo,unsere kleine wurde in der 31 Woche geboren,und als wir sie nach 8 Wochen mitnehmen durften,war sie immer noch gelb.Erst als sie 11 Wochen war waren die Werte normal. Liebe Grüße Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille