Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Icterus prolongatus

Frage: Icterus prolongatus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Jorch! Mein 12 Tage zu früh geborener Sohn wurde per Kaiserschnitt entbunden. Gewicht als auch sonstige Befunde waren gut. Sehr schnell entwickelte sich jedoch ein starker Bili-Wert, welcher auch jetzt noch ( 4 Wochen alt ) zwischen 17 und 21 pendelt. Es wird gestillt. Wenn dies nach Informationen zu Folge noch bis zu 12 Wochen andauern kann, und auch div. weitergehende Untersuchungen keine negat. Befunde bislang ergaben, wieso und wie lange noch ist eine ständige Blutkontrolle als auch Phototherapie notwendig ? Zumal aktuelle Infos der z.B. Swiss Society of Neonatology keine Bedenken bei diesen Werten und der Altersklasse/Zustand aussprechen ! Irgentwie fühle ich mich bzw. meinen Sohn als Spielball und Überbehandelten zwischen Kinderarzt und Klinik !!! Vielleicht hätten Sie einen Expertenrat, meine Geduld und meine Nerven sind bereits am Ende... Vielen 1000 Dank dafür.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die einzelenen Kliniksrichtlinien unterscheiden sich etwas, weil die Gefahr einer Hirnsachädigung (Kernikterus) durch freies Bilirubin nicht nur vom im Labor gemessenen Gesamtbilirubin im Serum abhängt, sondern einer Reihe weiteren und z.T. unbekannten Faktoren. Immerhin gibt es aber eine für Deutschland gültige AWMF-Leitlinie (im Internet einsehbar, suchen Sie unter AWMF, Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin), die besagt, dass reife Neugeborene (minus 12 Tage ist reif) ohne Komplikationen ab einem Alter von 3 Tagen ab einem Wert von 20 Fototherapie bekommen. Hintergrund ist u.a. die Erkenntnis, dass auch die Dauer der Erhöhung eine Rolle spielt und dass z.B. eine ältere Studie an israelische Rekruten zeigte, dass eine negative Korrelation zwischen Intelligenz und Bilirubin bereits im Bereich von 20 nachweisbar war. Obwohl also das Vorgehen in Ihrem Fall somit den Leitlinien entspricht, finde ich ihn ungewöhnlich. Normalerweise kommt man auch in solchen Fällen mit maximal einer Woche Fototherapie hin. Ggfs. muß das Stillen für 2 Tage unterbrochen werden, damit das Bilirubin abfällt und sich auf ein niedrigeres Niveau einpendelt. Oder liegt doch eine spezielle Ursache vor?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann ich Dich ein wenig beruhigen, meine Kleine, die 3,5 Wochen früher kam hatte das auch die ganzen !vier ersten Monate!. Nach ca. 8 Wochen pendelte sich der Wert bei 11 ein und sank dann langsam aber stetig. ich habe sie voll gestillt und der KiA sprach vom Stillikterus. Ich habe mir auch viele Sorgen gemacht, jetzt kann ich sagen es war unnötig. Sie wurde auch regelmäßig kontrolliert. Nun wird sie zwei Jahre, ist kerngesund und nur auf den Säuglingsphotos sieht sie wegen des Ikterus eben so aus, als ob sie täglich unter der Sonnenbank gelegen hätte. Also Kopf hoch und liebe Grüße sieht sie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.