Erdbeer2015
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch Da mein Sohn in der Ssw 30+5 auf die Welt kam und anfangs viele und tiefe Sättigungsabfälle hatte, die teilweise bis auf 20%, 30%,50% sauerstoffsättigung runter gingen. Eher selten mit einer Bradykardie zusammen. Manchmal auch Stimulations bedürftig. Machen wir uns sorgen ob er Hirnschäden davon tragen könnte. Wie sind da Ihre Erfahrungen? Ist das normal für Frühchen? Uns wurde immer gesagt das steht Ihm noch zu. Er hatte sonst keine Infekte oder Probleme, nur eben eine Zeitlang die Sättigubgsabfälle die dann plötzlich aufgehört haben. Vielen Dank und viele Grüße
Meistens werden solche Sättigungsabfälle toleriert. Wichtiger ist, dass das Gehirn gut durchblutet ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille