Mitglied inaktiv
Lieber Dr.Jorch, bisher konnten sie uns immer beruhigen;vielen dank erst mal dafür :-)) Unsere Alina(30+4,1720g)ist inzwischen fast 21 Monate alt.Bis zum ersten Jahr leicht verzögerte Entwicklung,die sie aber rasch nachgeholt hat.Als sie 3 Mon.alt war,sagte uns unser KIA aus dem KH bei der neurologischen Untersuchung,sie hätte eine Spastik.Unser KIA zu Hause und ihre Krankengymnasin verneinten diese Diagnose,so das wir mit 13 Monaten mit der KG aufhörten.(Sie hat mit 14 Monaten mit dem Laufen angefangen)Mit 18 Monaten fing sie an,mit dem linken Fuß nach innen zu laufen;welches sie am rennen hindert.Also KIA;Orthopädie usw. Diagnose: Hemiplegie li,(an dem li Arm fällt UNS NICHTS auf!)Therapie:Einlagen nach Hema und KG bis sie ausgewachsen sei.Ihr linkes Bein ist leicht verkürzt. Meine Fragen: Was bedeutet Hemiplegie?Warum merkt man das jetzt erst?Sie hatte nach der Geburt noch lange Hirnwasser im Kopf;kanns daran liegen?Wird das linke Bein das Wachstum nachholen??(das ist mir eigentlich am wichtigsten) Vielen lieben Dank Nadja Wer hat ein Kind mit dieser Diagnose und Lust uns zu schreiben??
Wenn nur ein Bein betroffen ist, ist die richtige Bezeichnung eigentlich "Monoplegie", eigentlich sogar "Monoparese", weil "Plegie" eine vollständige Lähmung und "Parese" eine teilweise Lähmung beschreiben. Aber wir Mediziner sind eben manhcmal nicht so genau mit unseren Ausdrücken. Der Begriff "Hemiplegie" bedeutet eigentlich "vollständige Lähmung einer ganzen Körperhälfte". Die Begriffsverwirrung bei Ihrem Kind rührt wahrscheinlich daher, dass eine Monoparese eben seltener ist als eine Hemiparese. Deshalb nennt man den Befund sicherheitshalber Hemiparese, weil ja vielleicht später noch Hinweise auf eine Lähmung am Arm sichtbar werden könnten. Eine isolierte und dazu noch Fußbetonte Monoperese ist bei Zustand nach Frühgeburt selten. Deshalb frage ich mich, ob die Diagnose stimmt. Eine Hüftsubluxation liegt ja wohl nicht vor? Lähmungsbedingte Beinverkürzungen gleichen sich meistens nicht aus. Man kann hier aber durch Einlagen gut helfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen