Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Helmtherapie

Frage: Helmtherapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn unkor. fast 1 Jahr (30+5 SSW) ist hinten sehr platt gelegen. Wenn man von oben auf den Kopf schaut, geht es hinten steil herunter. Unser KA hat bisher dazu nichts gesagt. Wir waren jetzt bei einem Bereitschaftsarzt und der war von dem Kopf und daß wir ihn bis jetzt nicht behandelt habe geschockt. Er meinte, wir sollen dringend zur Kopfsprechstunde und uns einen Helm anpassen lassen. Er ist bisher der erste der so etwas erwähnt. Unser Physiotherapeut hat immer gesagt, daß es sich noch verwachsen kann. Wir gehen mit ihm zur Osteopatie und die hat auch nie etwas erwähnt. Unser Sohn hat sich aber auch sehr lange überstreckt und hat erst mit ca. 11 Mon. langsam angefangen zu robben. Was sagt Ihre Erfahrung? Kann sich das verwachsen oder muß dringend etwas getan werden? Ist es nur eine kosmetische Sache oder hat es auch andere Folgen? Vielen Dank Naty


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Solche Kopfformen werden gefördert durch Frühgeburt (weicher Knochen), Rückenlage und Verablagung. Sie haben fast immer nur kosmetische Bdeutung und stellen keine Gesundheitsstörung dar. Später wächstes es sich bis zu einem gewissen Garde aus und fällt bei voller Kopfbehaarung ohnehin nicht mehr so auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

..und wenn er mit 30 Glatze hat?... Nein, im Ernst. Bei meinem Sohn ist es auch so geblieben, heute vier. Alle haben mir auch gesagt, dass es sich verwächst. Heute ärgere ich mich. Wenn er sich immer überstrackt hat und so spät erst gerobbt ist, köönte auch ein Kiss dahinter stecken. Lass das mal von einem Ostheopathen anschauen, lohnt sich. Für den Helm ist es fast zu spät, den müsste er jetzt sehr lange tragen. Habe leider damals auch zu spät davon erfahren. Leider ist gutes Aussehen in unserer Gesellschaft sehr wichtig. Leider... LG Messa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Niels ist 32+0 geboren und hat leider seine ersten 4 Lebensmonate nur auf dem Rücken verbracht. Auch sein Kopf war erschreckend platt. Dann haben wir mit Ergotheapie und Krankengymnastik seinen "Bewegungsapparat in Gang gebracht". Es dauerte ewig bis er die Bauchlage und Seitlage tagsüber akzeptiert hat. Auch hat er sich mit ca. 7 Monaten dazu durchgerungen sich freiwillig auf den Bauch zu drehen. Jetzt wo er sich robbend und halb krabbelnd durch die Weltgeschichte bewegt formt sich sein Kopf wieder wunderbar zurück. Hat mir auch jeder Therapeut und der Kinderarzt gesagt. Er wird zwar nie einen wirklich runden Hinterkopf haben, aber den hat sein Papa auch nicht. Gruß Nicole PS: In einigen Ländern gilt ein flacher Hinterkopf als Schönheitsideal ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo naty!Ich bin wenn es die Zeit zuläßt ein bißchen im Internet am stöbern (wegen der Helmtherapie) und hab jetzt erst dein Beitrag gelesen. Meine zwillinge sind anfang 6 Mon.und bei unserem Sohn ist uns die Asymetrie schon mit 3 Mon. aufgefallen. Damals hat der Kia.nicht viel dazu gesagt außer das ich ihn tagsüber umlagern soll( was er nicht wollte weil er links seinen Daumen gefunden hat) nach ständigem nerven hat uns der Kia.dann KG verschrieben.Vor drei Wochen haben wir ihn wieder angesprochen weil Luca das linke Ohr vorstehen hat dann hat er es dann auch endlich mal zur Kenntnis genommen.Ich sollte in Gießen einen Tremin machen um mir das mit dem Helm mal anzuhören. Leider war da der erste Termin mitte april was eindeutig zu spät ist (Helmtherapie am besten 5-6 Mon. beginnen) durch einen bekannten Professor Dr.Dr. bekamen wir einen Termin in Bad Nauheim der Gute wollte aber (wenn die Kasse keine Kosten übernimmt) 5000,- € haben (meine Tochter Lilly hat übrigends auch eine Asymetrie zwar nicht so schlimm wie Luca brauch aber auch einen Helm)Jetzt sind wir bei Dr. Blecher in Lich und ich bin soweit zufrieden hab mich zwar noch nicht so ganz damit abgefunden aber durch die vielen Gesprächen mit "Leidensgenossen", KG und unserem bekannten Professer (Gaumen und Kieferspaltenspezialist) bin ich davon überzeugt das es für die beiden das beste ist.Es ist nicht nur ein Schönheitsaspekt sondern kann den Kiefer beinträchtigen und die Kinder können später Scghwierigkeiten mit dem Gleichgewicht haben (wegen dem Mittelohr)Wenn man überlegt ist es auch logisch wenn sich am Schädel was verformt muß es ja woanders ausgeglichen werden das heißt das naheliegensten ist der Kiefer und das Mittelohr.Zum Abschluß noch Luca hat eine Asymetrie von 2,1cm und Lilly von 1,8cm. Ich wünsche Dir und deinem Sohn alles Gute und du wirst dich schon richtig entscheiden. Habe auch relativ lange gebraucht mich mit dem Gedanken anzufreunden aber ich kann später mit gutem Gewissen meinen kindern gegenüberstehen. Kannst dich ja mal melden wenn du weißt wie es bei euch weitergeht. Liebe Grüße kirsten


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.