Christian73
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn ist mit 29+5 Wochen am 22.März 2022 geboren worden. nach 2 monatigem Klinikaufenthalt durften wir ihn mit nach Hause nehmen. Aufgrund zufälliger Internetrecherchen kam jetzt erst folgende Frage auf. Wenn unser Sohn sehr unruhig war und sich nicht beruhigen wollte, nahm ich ihn in im Zeitraum Juni/ Juli in waagerechter Position auf den Arm - meine rechte Hand unter den Po und den Nacken in der linken Hand und zwar in der Mulde wenn man Daumen und Zeigefinger spreizt. Dies hatte zur Folge, dass unser Sohn sofort, von einem Moment auf den anderen Moment entspannte, ruhig war und schlief. Nun hatte ich gelesen, dass sich im Nackenbereich von Säuglingen Nervengewebe befindet, dass empfindlich ist. Nun ist die Frage, ob er sich laut unser Interpretation tatsächlich entspannt hat oder können wir etwas vom Nervengewebe im Nacken so abgedrückt habe, dass er sofort "entspannte" und einschlief? Ist Ihnen die Wirkung dieses Griffes bekannt? Oder ist dies eine individuelle typbedingte Reaktion? Dankeschön für die Beantwortung der Fragen! LG C
Guten Abend, Sie haben intuitiv Ihren Sohn während Unruhephasen in eine Position gebracht, in der Sie ihm durch die Lagerung auf Ihrem Arm und die Stabilisierung des Kopfes Nähe und räumliche Umgrenzung, insgesamt eine unmittelbar taktile Sicherheit vermitteln können. Durch die Lagerung auf dem Unterarm und die zusätzliche Unterstützung des Kopfes kommt Ihr Kind in eine leichte Beugehaltung. Nach meiner Wahrnehmung nach 26 Jahren in der Neonatologie begünstigt dies bei Unruhe für das betroffene Kind den Übergang in einen Zustand der Ausgeglichenheit und Ruhe. Im Nackenbereich befinden sich, wie überall, sensorische Nervenfasern. Diese behutsame Stimulation scheint ebenfalls für Ihr Kind einen positiven Einfluss auf sein Befinden auszuüben. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Sie haben die Bedürfnisse Ihres Kindes bestimmt sehr gut wahrgenommen und das einfach gut gemacht!
Christian73
Wir danken Ihnen für Ihre Antwort! viele Grüße und einen schönen Tag!
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen