Mitglied inaktiv
Sehr geehrter herr Dr., meine Zwillinge sind 36,0 SSW spontan geboren. Meine große Tochter war recht gelb, alledings nicht behandlungsbedürftig. Nun ist sie heute real 7 Wochen alt und immer noch gelb, besonders die Augen. Vor 2 Wochen waren wir bei der U3, da wurde nichts vom Kinderarzt dazu gesagt (ich habe auch nicht nachgefragt - vergessen). Ist das noch normal ? Viele Grüße Barbara Neumann
Ihre Frage kann ich natürlich nicht sicher beantwroten - einfach weil mir die dazu notwendigen Informationen fehlen. Ich kann nur einige allgemeine Bemerkungen machen: 1. Eine sichtbare Gelbfärbung der Haut besagt, dass der Bilirubinspiegel im Blut über 2 mg/dl bzw. 35 umol/l liegt und damit oberhalb der Norm. 2. Als "gefährlich für das Gehirn" (Kernikterus) gelten Werte über 20-25 mg/dl. 3. Die wichtigste Maßnahme bei einer länger bestehenden Gelbfärbung ist die Ermittlung der Ursache. Ausgeschlossen werden müssen besonders - Schilddrüsenunterfunktion - Infektion (auch der Leber) - Blutgruppenunverträglichkeit (z.B. Blutgruppe A und O) 4. Es ist bei Frühgeborenen und bei Säuglingen, die gestillt werden, nicht selten, dass die Gelbfärbung über Wochen bestehen bleibt ohne dass irgendeine Gefährdung oder Krankheit vorliegt.
Mitglied inaktiv
hallo. Mein Sohn hatte auch Gelbsucht mit einem Billiwert bis 18.Durch die Lichttherapie ist er aber wieder gut gesunken. Ich gebe dir den Tip mit deinem Würmchen viel in die Sonne zu gehen, aber nicht Mittagssonne oder so, denn das Licht entzieht dem Körper die gelbe Farbe. Hat bei menem sehr gut im nachhinein geklappt, obwohl er nicht weiß würde sondern braun weil er ein Mischling ist!! Liebe Grüße, Caro
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom