Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof.Jorch, unser Sohn kam am 14.8.2007 in der 27+3 SSW mit 1000 Gramm zur Welt. Mittlerweile hat er sich gut entwickelt und wiegt 2900 Gramm. Kurz vor der Entlassung wurden allerdings Gallen-und Nierensteine festgestellt und man hat deshalb die Entlassung b.a.w. verschoben da man nun Urinuntersuchungen etc. machen will.Ich denke dieses Problem ist eher selten, deshalb fehlen uns auch etwas die Informationen. Deshalb meine Fragen: - Kann man Gallen/Nierensteine mit Medikamenten behandeln und wenn ja wie lange kann eine Behandlung dauern. - Macht eine "frühzeitige" OP wenn keine sichtbaren Probleme bestehen Sinn ? - Welche Gefahren bestehen wenn wir meinen Sohn mit nach Hause nehmen. Haben Sie sonst noch Anregungen/Tipps/Experten die wir kontaktieren koennen. Unser Sohn liegt derzeit noch in der Uniklinik Frnakfurt. Danke vorab. Vg Stefan Schuhmacher
Gallensteine und Nierensteine kommen bei Frühchen gelegentlich vor. Ursache sind Phasen mit schlechter Nierenleistung und Gabe von harntreibenden Medikamenten, Infektionen und verzögerter Nahrungsaufbau. Meistens bilden sich die Steine nach Wochen oder Monaten von selbst zurück. Eine Operation dürfte nur als Extremlösung in Frage kommen - zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall. In Frankfurt sind Sie sicher in den richtigen Händen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille