Bailey1312
Sehr geehrter Herr Joch, ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen an der richtigen Stelle bin aber ich habe folgende Situation. Ich habe meine erste Schwangerschaft, meine Fruchtblase ist frühzeitig in der 28+2 geplatzt. Seit dem bin ich in der Frauenklinik. Ich habe sofort die zwei Lungenspritzen und Wehenhemmer über Infusion und Antibiotika bekommen. Laut der Feindiaknostik liegt mein Fruchtwasserindex bei 5,1. Des Weiteren muss ich jetzt 3 mal am Tag Wehenhemmer Nifedipin in Tablettenform zu mir nehmen. Blutwerte sind soweit auch gut. Fruchtwasser geht weiterhin noch teilweise fließend ab. Irgendwie wird mir aber nicht verständlich gemacht worauf wir hinarbeiten bzw. auf was gewartet wird. Bis zu welcher SSW gewartet wird oder ob ich auf wehen warten muss oder wie der komplette Verlauf nun ist. Kann ich vllt sogar nocheinmal nachhause? Lg
Mit 28 SSW ist die statistische Überlebenswahrscheinlichkeit über 95 % und die Wahrscheinlichkeit gesunden Überlebens 90 %. Wenn Sie 32 SSW erreichen (ohne dass Ihr Kind intrauterin geschädigt wird) erreicht Sie das Niveau von Reifgeborenen. Wenn Sie 34-36 SSW erreichen, braucht Ihr Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht einmal auf die Frühgeborenenstation. In Ihrer Situation macht es Sinn, 32 SSW anzustreben, solange intrauterine Schäden (hauptsächlich durch ein Amnioninfektionssyndrom) ausgeschlossen werden können.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille