Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Professor Jorch, mein Sohn (24 Monate), geb. 34+3 nach vorzeitigem Blasensprung nach Infektion wog bei seiner Geburt 2290 g und war 47 cm groß. Bisher war ich immer der Meinung, er war für die 35. SSW schon "recht proper". Nachdem wir uns jetzt Gedanken über ein 2. Kind machen, teilte mir meine Frauenärztin mit, dass bei einer weiteren Schwangerschaft durch Gabe von Aspirin die Durchblutung der Plazenta verbessert werden könne, da mein Sohn bei der Geburt viel zu leicht gewesen sei. Ich bin nun etwas irritiert, möchte natürlich eine erneute Frühgeburt vermeiden, aber auch nicht unnötig Medikamente in der SS einnehmen und würde mich über Ihre Antwort sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen LouisVincent
Gewicht und Größe entsprechen der SSW, es liegt also keine Wachstumsretardierung vor. Vielleicht leitet Ihre Fraunärztin ihre Empfehlung aus der Plazentahistologie (Mikroskopische Untersuchung der Plazenta nach der Geburt) ab? Ich würde in jedem FRall mit Hinweis auf das Fehlen einer Wachstumsretardierung danach fragen.
Mitglied inaktiv
Hallo! Bin nich tder Doc und kann und nöchte auch nichts zu dem thema Medikamente sagen. Meine Jüngste wurde fast mit den gleichen maßen geboren (2280g / 47cm) und zwar in 37+1. trotz des geringen Gewichts war es für den Arzt kein grund, daß das Kind hätte geboren werden müssen, im Gegensatz zu mir nahm er das sehr entspannt. Die Werte ensprechen so der 33./34. ssw und nicht alle Kinder sind gleich groß, kommt halt auf viel an z.B. der größe der Eltern. Kleine kinder könne auch genetisch kommen, so ist es bei mir, sie war noch die Größte meiner Kinder. Ich denke Medikamente bringen nur etwas, wenn es einen medizinisch Grund für eine Mangelversorgung gab, also die Plaezenta verkalkt oder die Durchblutung schlecht. Wurde denn sowas in der Schwangerschaft festgestellt (vielleicht durch eine Doppleruntersuchung)? Oder war die Plazenta auffällig nach der Geburt? Bei mir war alles optimal, trotzdem bekam ich lauter Minis, da kann mal halt nix machen. Würde mich da nicht verunsichern lassen, die Größe ist doch fast normal. LG Nina
Mitglied inaktiv
Hallo! Also in meinen Schwangerschaftsratgebern wird als "Durchschnittsgewicht" für die 34. SSW. 2300g angegeben. Gruß, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom