Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, im Rund ums Baby - Forum geht im Moment eine heiße Diskussion hin und her. Da meint jemand das Fieberkrämpfe echt gefährlich ( im Extremfall tödlich verlaufen) sein würden. Und das man das nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wie sehen Sie das? Ich habe zum Glück noch nicht sowas erlebt ( möchte ich auch nicht), aber wie ist es denn dann mit dem Fieber senken? Denn das war letztendlich die Hauptfrage ob man jedes Mal (dann nach so einem Vorfall) das Fieber schon ab 38 oder 38,5° mit Chemiekeulen senken sollte. Kinder haben ja bis zum 6 Lebensjahr ( solange besteht doch die Gefahr, oder?) nun ziemlich oft und schnell Fieber. Würde echt gerne Ihre Meinung wissen, da mich das Hin und Her im Forum sehr unsicher gemacht hat. Danke Anna
Lebensgefährlich sind Fieberkrämpfe kaum. Hirnschäden drohen wohl erst, wenn der Krampf mindestens 20-30 min dauert. Ob die Höhe des Fiebers oder die Steilheit des Fieberanstieges oder der Infekt als solcher, der das Fieber verursacht, den Krampf auslöst ist nicht bekannt. Deshalb empfehle ich fiebersenkende Maßnahmen (Entkleiden, nasse Umschläge, Paracetamol) bei Kindern ohne Krampfanfall in der Vorgeschichte erst ab 39 Grad.
Ähnliche Fragen
Guten Abend! Was passiert mit dem Baby wenn es Nachts während dem schlafen Fieberkrampf bekommt? Und was mache ich bei einem Fieberkrampf?
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille