Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Entwicklungsstand

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Entwicklungsstand

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag, meine Mutter, Romy, hatte sich schon vorige Woche wegen der Gefahr einer Ansteckung mit Grippeviren an Sie gewandt u. Sie waren so freundlich diesbezüglich zu beraten, sodaß ich mich heute an Sie wende mit Fragen welche in den letzten beiden Wochen aufgekommen sind u. wir gerne beantwortet hätten: Unser Sohn kam in der 35. SSW zur Welt u. wurde wegen der Meßdaten auf ca. 33 + 5 SSW zurückdatiert obwohl wir den Ärzten sagten dass der Zeugungstag bis auf - + 3 Tage genau benannt werden kann. Unser Sohn war am Tag der Geburt 45 cm groß, 1950 gr schwer u. hatte einen Kopfumfang von 29 cm. Als "Mängelchen" wurde noch gefunden: fragliche Hypospodie, Vierfingerfurche linke Handfläche, an beiden Händen hat der kleine Finger im oberen Drittel eine Verkrümmung zu den anderen Fingern hin, sowie einen Leistenbruch links, welcher in den nächsten Wochen operiert werden soll. Dass dies alles Anzeichen einer chromosombedingten Schädigung sein könnten -wie dies unsere Bekannte (hat ein DownSyndrom-Kind) meinte- wurde uns in der Uni-Klinik nicht gesagt. Diese Verkrümmung der beiden kleinen Finger hat meine Schwiegermutter auch aber nicht so stark sondern etwas mehr abgeschwächt. Auch meine Frau, die Mutter meines Sohnes, hat bei den beiden Mittelfingern eine Verkrümmung sodaß ich davon ausging dass es wohl vererblich sein wird. Bei der U3 (Lebensalter unkorr. 5 1/2 Wochen) welche unser Kinderarzt vor Ort vornahm hatte unser Sohn folgende Daten: Größe ca. 48 cm, Gewicht 2450 gr, Kopfumfang 34 cm. Meine Frage: Wäre in der Uni-Klinik ein Verdacht bestanden dass eine Chromosomabnormität vorliegen könnte, hätte man uns dies nicht sagen müssen, bzw. dies durch Gentest abklären müssen? Hat unser Sohn wirklich so "abnorme" Meßdaten dass ein solcher Verdacht sich aufdrängt? Bei der Beobachtung des Entwicklungsstandes müssen wir da von dem korr. Alter ausgehen oder vom tatsächlichen Lebensalter? Unser Sohn ist nun 7 Wochen (unkorr. 2 Wochen) er verfolgt mit den Augen keine Personen oder Gegenstände u. gibt auch, außer Umutsbekundungen, keine Geräusche von sich. Allerdings kann er sein Köpfchen schon einige Sekunden lang halten wenn er auf dem Arm ist. Im Bettchen kann er sein Köpfchen schon seit einer Woche von einer Seite auf die andere Seite drehen wenn er auf dem Bauch liegt. Wie beurteilen Sie den Entwicklungsstand? Ich bin mir bewusst dass dies eine Menge Fragen sind aber Sie würden uns sehr helfen wenn Sie uns wenigstens bezüglich des Verdachts auf Entwicklungsretadierung / Chromosomenschädigung? antworten könnten. Vielen Dank Martin K. ps Auch der Kinderarzt bei der U3 hat nicht auf einen evtl. Verdacht hingewiesen.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Wenn der Zeugungstermin bekannt ist, ist eine Rückdatierung aufgrund der Meßwerte nicht korrekt. Meßwerte haben eine Genauigkeit hinsichtlich der SSW-Schätzung von nur +/- 3 Wochen. Sie müssen also davon ausgehen, dass Ihr Kind bei der Geburt untergewichtig war. Die "Mängelchen" (medizinisch: "Stigmata") sind ziemlich geringfügig, so dass ich allein aufgrund dieser und des Geburtsgewichtes auch keine Chromosomenanalyse gemacht hätte. Den Entwicklungsstand kann ich bei den wenigen Angaben, die Sie machen können, nicht beurteilen. Jedenfalls geben diese angesichts eines Alters von nur 2 Wochen keine Hinwiese auf einen solchen. Warten Sie einfach ab. Wahrscheinlich wird alles gut. Wenn nicht, verpassen Sie nichts, wenn die Diagnose später gestellt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir danken Ihnen für die schnelle Antwort. Vielleicht sollten wir tatsächlich nicht soviel auf gutgemeinte Ratschläge unserer Bekannten geben u. Ihrem Ratschlag folgen welcher sagt dass wir einfach abwarten sollen. Wir werden schauen was bei der U4 herauskommt u. wieweit unser kleiner Familienzuwachs sich bis dahin entwickelt hat. Falls dann noch Bedenken unsererseits vorhanden wären würden wir dann unseren Kinderarzt bitten dies zu untersuchen bzw. abklären zu lassen. Also nochmals vielen, vielen Dank! Es ist wunderbar dass Sie sich die Zeit nehmen dieses Forum aufrecht zu erhalten, wir Eltern können Ihnen nicht genug danken hierfür!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Jorch, ich möchte Sie gerne wieder um Auskunft bitten zum Thema Entwicklungsstand. Mein Sohn ist jetzt unkorrigiert knapp 11 Monate alt, kam zur Welt 30 + 3. Nach Korrigiertem Alter 8 1/2 Monate. Motorisch: er dreht sich von Bauch auf Rücken, Rücken auf Bauch, sitzt ohne Stütze alleine,spielt auch sitzend, versucht sich am La ...

Hallo Prof. Dr. Jorch, auch wenn Sie jede Woche Fragen zu diversen Entwicklungsständen bekommen und ich diese immer sehr aufmerksam verfolge - ich bin Ihnen wirklich sehr dankbar für Ihre Arbeit in diesem Forum und das Lesen der aktuellen Beiträge ist mittlerweile schon zu einem festen wöchentlichen donnerstäglichen Ritual geworden- habe ich hi ...

Hallo Hr. Prof. Jorch! Mich würde interessieren was sie 1. zum allg. Entw.stand meines Sohnes sagen und 2. zu seiner merkwürdigen Fortbewegungsart. Mein Sohn wurde bei 35+0 geboren ist jetzt unkorr. 10,5 Mon. alt, 76 cm, 11kg. Er kannsich selbst setzen und sitzt sicher. Er zieht sich an Möbeln zum Stehen und läuft einige unsichere Schritte a ...

Hallo Herr Professor Jorch, Ich hoffe sie hatten ein schönes Osterfest und angenehme Festtage. ich würde Ihnen gern eine Frage, bezüglich des Entwiklungsstandes unserer Tochter stellen. Unsere Maus wurde im April 2008 in der 26+5, mit 900 Gramm und 32 cm, via Notkaiserschnitt geboren. Sie hatte eine Plexusblutung, welche sich nach 6 Wochen v ...

Guten Tag Herr Professor Jorch, Ich habe eine Frage zum Entwicklungsstand unserer Tochter. Sie kam am 02.04.2008 mit 900 Gramm zur Welt, sie hatte eine Plexxusblutung welche sich spontan resorbierte, war 5 Tage beatmet, danach noch 7 Wochen Atemunterstützt. Seit 04.07.2008 ist sie zu Hause und war, bis auf Schnupfen und Dreitagefieber nie wirk ...

Lieber Prof. Jorch, die Hintergründe sind Ihnen bekannt, meine Frage dazu. Ist die Entwicklung unserer Kleinen Ihrer Meinung nach im grünen Bereich. Geboren in der 26. SSW. Gewicht 642 gramm 28 cm. Korrigiert jetzt fast 15 Monate Gewicht: 9000 g Länge: 75 cm Kopfumfang :45 cm Sie robbt durch die Wohnung, setzt sich allein auf ...

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich hatte Ihnen vor einiger Zeit schon einmal von unserer Tochter Luisa berichtet. Sie wurde geboren in der 25+3 SSW mit schwerer Hämolyse (Hb 2) aufgrund von Kell-Antikörpern. Heute ist sie starke 15 Monate, korrigiert 12 Monate (heute). Gerne würde ich Sie heute nochmal um Ihre Beurteilung von Luisas Entwicklun ...

Hallo Herr Dr. Jorch. Meine Tochter kam bei 30+5 mit 1300g letztes Jahr im September. Wir haben nächsten Monat die U6 und ich habe schon 2 Fragebögen mit nachhause bekommen. Der eine ist ein Elternfragebogen zur Sprachentwicklung (U6) Dort sind bestimmt über 10 Seiten nur Wörter aufgeschrieben und ich muss ankreutzen was Lea versteht bzw vers ...

Hallo Herr Dr. Jorch! Wieder einmal würde ich gerne von Ihnen etwas zu Samuels Entwicklungstand erfahren; ich hatte in der Vergangenheit bereits geschrieben. Anlass hierzu ist der Physiowechsel vor einigen Wochen, wir waren aus versch. Gründen nicht mehr so zufrieden mit der Praxis, in der wir seit Samuels Entlassung waren. Ich habe das Gefühl, ...

Liebe Experten, mich würde interessieren wie man die Entwicklung der Frühchen bewertet. Unsere zwillinge sind bei 36+1 geholt worden (zweieiig). 1x mit 2540g und einer mit 2180g nun sind beide von der geburt gerechnet 1.5 Monate. Geht man jetzt auch bei der Entwicklung von 1.5 Monaten aus oder in dem Falle erst von ET und in dem Fall das sie nu ...