MartinaAnna
Guten Tag, mein Sohn kam 3 Wochen zu früh, also sehr knapp an der Frühchen/kein Frühchen-Grenze. Merkt man das dann trotzdem bei den Entwicklungsschritten ? Er ist jetzt zehneinhalb Wochen alt und zB interessiert ihn Spielzeug (Spielbogen, Schwarz-Weiß-Bücher, Musik) noch gar nicht oder auch fixieren findet nicht so wirklich statt, also wenn mein Mann od ich ihn anschauen od ansprechen. Beruhigen mit unserer Stimme oder durch Anschauen klappt auch nicht. Durch Hochnehmen und Wiegen schon. Untersuchungen beim Kinderarzt von Ohren u Augen waren ok bia jetzt, also liegt wenn dann am Interesse. Zaghaftes Lächeln kommt schon vor, aber sehr selten und eher bei fremden Personen als zu Mama u Papa, obwohl ich mich seeeehr viel mit ihm beschäftige. Ist das noch im Rahmen, kommt das erst später weil er 3 Wochen früher kam? Glg M Anna
Guten Abend, die Art und Weise, wie Sie den Entwicklungsstand Ihres Sohnes beschreiben, weist darauf hin, dass er sich ganz alterstypisch verhält. Die gezielten Reaktionen und Interaktionen, welche Sie noch vermissen, werden sich erst in einigen Wochen und Monaten allmählich entwickeln, wenn die sensorischen Voraussetzungen ungestört sind. Und da Sie berichteten, dass die Prüfungen von Hören und Sehen unauffällig waren, gibt es aktuell keine Gründe, welche die Zuversicht einschränken sollten, dass Ihr Kind diese Fähigkeiten auch erlangen wird. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille