Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Prof. Dr. Jorch, ich habe eine Frage bezüglich folgender Situation: Das Kind meiner Freundin ist in der 35. SSW gekommen und war deshalb auf der Frühchenstation. Meine Freundin hat ihr Kind im Wärmebett umgezogen und deshalb das Köpfchen leicht angehoben um den Body darüber zu ziehen. Dabei war sie wohl kurz abgelenkt und hat ihre Hand unter dem Köpfchen zu schnell weggenommen, sodass das Köpfchen etwas unsanft auf der Matte des Wärmebetts aufgekommen ist. Im Nachhinein macht sie sich doch Gedanken, ob dadurch evtl. eine Hirnblutung entstanden sein könnte, obwohl die Erschütterung ja nur sehr gering war. Ich bin selbst Kinderkrankenschwester und habe sie beruhigt, da ihr Kind zu dem Zeitpunkt ja ein "fast reifes" Frühchen war, habe aber versprochen nochmal nachzufragen. Für Ihre Antwort vielen Dank im Voraus!
Gegenüber äußeren Erschütterungen ist das Hirn selbst beim Frühchen durch Liquor, Hirnhäute und Schädeldach schon gut geschützt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das genannte Mißgeschick irgendwelche Folgen hat.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Drillinge wurden Am 12. 10. 07 in der 35. SSW geboren, sind jetzt also gut 7 Monate alt. An sich sind es sehr pflegeleichte Babys und machen uns viel Freude. Aber Besuch vertragen sie gar nicht. Ich gehe aus logistischen Gründen nicht so gerne bei anderen Freunden/ Verwandten zu Besuch und wenn ich es tue sind die Drillis hinterher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille