Mickey11
Mein Sohn 18 Monate alt, kam 9 Wochen zu früh. Er hat seit längerem ein Ekzem an der Kniekehle, es wurde vorgeschlagen es entweder mit einer leichten Kortison Creme oder der Elidel Creme zu behandeln. Habe gelesen dass Pimecrolimus über die Haut resorbiert wird und dann Lymphome auslöst, also Krebserregend sein kann, stimmt das? Was wäre in diesem Fall die bessere Behandlung, mit Kortison oder Elidel? Viele Grüße Michaela
Fachärztin Louise-Caroline Büttner
Hallo, diese Frage aus der Ferne zu beantworten, ist nicht möglich. Hier muss der vorliegende Hautbefund und Leidensdruck gegen die Wirkung und Nebenwirkungen der jeweiligen Therapie abgewogen werden. Alle Medikamente haben Nebenwirkungen, dennoch ist es sinnvoll, sie zu geben. In Fall Ihres Kindes wäre es ja nur die lokale, äußere Behandlung mit einer Creme, im Gegensatz zur z.B. systemischen Gabe oral oder intravenös. Dieses Nutzen-Risiko-Verhältnis sollte von einem Kinderarzt und/oder Hautarzt beurteilt werden. Es besteht auch immer die Möglichkeit, dass Sie sich eine Zweitmeinung einholen. Bis dahin können Sie, wenn es sich um ein atopisches Ekzem handelt (Neurodermitis), mit Linola Fettcreme cremen. Alles Gute, L.Büttner
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen