Mama116
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin vor 8 Wochen Mutti eines Sohnes geworden. Er kam bei 31+5 zur Welt. Die Ärzte haben kurz vor der Entlassung ein Video von ihm gedreht (30 min, Untersuchung nach PRECHTL) mit der Diagnose: Normalbefund mit CS-Episode. Nun turnen wir 3x tgl. Nach vojta (die Therapie wurde bereits in der 2. lebenswoche begonnen) und waren heut zur 2. videountersuchung in der Klinik. Die Auffälligkeit im Bewegungsmuster ist wohl deutlich weniger geworden aber immernoch vorhanden. Nun mache ich mir große Sorgen, dass mein Sohn bleibende Schäden oder sogar eine CP entwickelt. Können Sie mir hierzu evtl. Die Angst nehmen? Was bedeutet Normalbefund mit CS-Episode. Es sind wohl bei meinem Sohn die Beine betroffen. Kann es passieren, dass er später nicht laufen kann?
Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Sohnes. Die in Ihrer Klinik durchgeführte Untersuchung erfasst, wie Ihnen sicherlich erklärt wurde, Bewegungsmuster des neugeborenen Kindes. Dabei werden verschiedene "kleinere" und "größere" Bewegungen des Kindes dargestellt und bewertet. Die Untersuchung zielt daraufhin, frühzeitig Störungen in den harmonischen Abläufen der Bewegungen zu erkennen. Dennoch stellt auch diese Methode nur einen kleine Baustein in der Entwicklungsdiagnostik dar. Wie Sie selbst beschreiben, wurde eine auffällige Episode, also keine durchgängige auffällige neurologische Situation beschrieben. Ich denke, sie sollten sich keinesfalls durch diesen einzelnen Befund verunsichern lassen. Lassen Sie sich von den behandelnden Ärzten noch einmal genau die Veränderung erklären und vor allem, schauen Sie selbst, wie sich Ihr Kind entwickelt. Ganz sicher kann auch Ihr Physiotherapeut recht gut beurteilen, wie die motorischen Fortschritte Ihres Kindes zu beurteilen sind. Ich wünsche Ihnen alles Gute und Freude mit Ihrem Kind
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen