Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Jorch, meine Tochter kam am 4.2. in der SSW 33+0 per Sectio (vorzeitige Entbindung auf Grund einer Uterusruptur, Lungenreifungsspritzen wurden zwei Tage zuvor verabreicht) zur Welt. Die ersten beiden Tagen benötigte sie eine Atemhilfe, seit dem 3. Lebenstag atmet sie aber völlig selbstständig ohne Probleme. Leider hat sie nach wie vor mehrere Bradykardien am Tag, wobei diese stets unter 10 Sec. liegen und auch keinen Einfluss auf den Sauerstoffgehalt haben. Seit Sonntag bekommt sie nun 5mg. Coffeincitrat täglich (sie wog bei der Geburt 1900g). Die Bradykardien sind ja, wie mir in der Klinik erklärt wurde, nicht wirklich bedenklich und auch völlig "normal" für diese SSW, aber Sorgen mache ich mir natürlich dennoch. Wie lange "dürfen" diese Bradykardien denn vorkommen und in welcher Anzahl am Tag? Eine Entlassung ist sicher erst möglich, wenn gar keine Bradykardien auftreten, oder wird das unterschiedlich gehandhabt? Wie ist das Risiko-Nutzen Verhältnis des Coffeincitrats? Vielen Dank für Ihre Mühe, Claudia
Viele Fragen auf einmal. - Bei der Beurteilung von Bradykardien ist wichtig, # wie häufig sie sind # wie tief sie sind (< 100, < 80, < 60) # ob sie mit einer Apnoe=Atempause gekoppelt sind # ob sie mit einem Abfall der Sauerstoffsättigung verbunden sind - Bradykardien treten bei manchen Kindern bis 37 SSW auf, danach sollten sie verschwinden - es könnte demnach noch bis Anfang März dauern - vor der Entlassung sollten keine relevanten Bradykardien (< 80 bzw. mit Abfall der Sauerstoffsättigung) merh auftreten - die wichtigsten Nebenwirkungen von Coffein sind # verminderte Gewichtszunahme # Unruhe # Magenreflux (Hochwürgen von Nahrung)
Mitglied inaktiv
hallo, da können wir ein liedchen von singen. eileen 32 ssw geboren am 03.08.04 hatte eigentlich nur 24stunden cpap und danach nichts mehr. aber rechnerich 36ssw also 4 wochen alt hatte sie an einem tag ca. 3 bradys. ich war fix und alle und der o-arzt sagte nur: verstehe ich nicht, sie weinen und ich mache mir gar keine soregn!! fakt: er meinte kids in dem alter dürfen das haben und solange der sauerstoff-gehalt nicht darunter leidet (bei uns nicht der fall,eileen war immer zwischen 97% und 99%) ist alles ok. er meinte auch dieses haben auch kids zum teil die normal geb. sind aber da sieht man es nicht da die ja nicht überwacht werden. und coffein ist nicht schädlich, regt nur atem zentrum an. eileen bekam es auch noch in rechnerich 36 ssw wo sie die bradys hatte. mir sagte man, wie der kaffee an morgen für uns ist coffein für die kids. ist natürlich ein medikament, aber eigentlich passiert nichts. eileen ist heute ein quitsch fideles 6 monate altes baby, was nur lacht und uns den ganzen tag beschäftigt. ach eileen wurde rechnerich 38ssw entlassen und sie hatte nie wieder etwas gehabt. also alles alles gute und viel spaß mit der kleinen maus. emily mit eileen.
Mitglied inaktiv
Darf ich mal fragen was Bradykardien sind?
Mitglied inaktiv
herz-frequenz fällt. solange dabei der sauerstoff gehalt stabil bleibt ist es nicht so schlimm. das reguliert sich je älter die kids werden. das heißt HF ca 150-170 und plötzlich einfach so unter 80 und tiefer. gegenteil sind die apnoen und das bedeutet sauerstoff abfall. haben auch viele kids, und geht auch meistens um die reguläre 38 ssw weg. wenn nicht gibt es bei frühchen einen monitor mit nach hause. lg, emily.
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom