Simönchen
Hallo, Heute wurde festgestellt, dass trotz insulin der bauchumfang viel zu groß ist vom Baby. Das ctg war auffällig durch einen herztonabfall und wird morgen kontrolliert. Mein Arzt sagte, dass es nun vielleicht doch zeitnah geholt werden muss. Ich bin Ende der 35 ssw. Ich mache nun Gedanken wegen dem ctg aber dann eben auch wegen dem dicken Bauch...was würde das für das kind bedeuten? Viele Grüße Sabine
Die Entscheidung für oder gegen einen Kaiserschnitt fällen natürlich die GeburtshelferInnen. Oftmals beraten sie sich im Vorfeld mit den KinderärztInnen. Der Bauchumfang kann für ein erhöhtes Gewicht des ungeborenen Kindes sprechen. Bei diabetischer Stoffwechsellage können die inneren Organe (Leber, Milz) aber auch die Fettspeicher des Kindes zu groß sein. Das liegt daran, dass das Kind zu viel Zucker über den Mutterkuchen bekommt und dann selbst Insulin bildet. Dies führt dann zur Anlage von Fett- und Zuckerspeichern im Körper. Da die Bauchspeicheldrüse zu viel Insulin bildet und das Kind sich daran gewöhnt, viel Zucker über den Mutterkuchen zugeführt zu bekommen, kann es nach der Geburt (wenn die Zufuhr über die Nabelschnur plötzlich ausbleibt) zu Unterzuckerungen kommen. Manchmal treten auch Atemstörungen und andere Schwierigkeiten auf. Das Team wird daher eine entsprechende Überwachung ihres Kindes vorbereiten. Es ist sinnvoll, die Maßnahmen vor der Geburt zu besprechen.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen