Mitglied inaktiv
Hallo sehr geehrter Prof. Jorch, unser Tobias ist nun 19 Wochen alt, war 4 Wochen zu früh. Wir wurden nun schon mehrmals von der KA gefragt, ob er denn MMm und fff und pfffff , eben solche Laute macht. Langsam macht uns das stutzig , denn ausser Krähen in allen tonlagen macht er nichts. Müsste er das denn schon können? Was meinen Sie, bis wannen können wir spätestens damit rechnen? Vielen Dank und viele Grüße Heike
Es ist richtig, daß bei "Normkindern" im 4. Lebensmonat (in diesem befindet sich Ihr Tobias, wenn man die Frühgeburt berücksichtigt), die ersten Silbenketten und rrr-Ketten produziert werden. Die von Irem Kinderarzt erwähnten Blasreiblaute (w,f,pf) und Lippernverschlußlaute (m,b) sind Ende des 4. Monates zu erwarten. Ein "Rückstand" von 1-2 Monaten muß aber noch nichts bedeuten. Wenn ansonsten normal entwickelte Kinder in der Sprachentwicklung zurückbleiben, muß das Hören überprüft werden. Fragen Sie doch Ihren Kinderarzt, wann er einen Hörtest für angemessen hält.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille