Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, bin heute 34+0, und bei mir wurden B-Streptokokken festgestellt, Abstrich bei 20+1 war noch negativ, muss also in den letzten 12 Wochen passiert sein. Mein Cervix beträgt 42mm, MM fingerkuppe. Kind ist zeitgerecht entwickelt Organscreening bei 21+5, und 29+5 und lt. Doppler bei 29+5 super versorgt. PH-Wert jeden Tag 4,0. Werde jetzt mit ZINNAT 250 Tabl. behandelt. Hatte eigentlich schon einen Termin zum geplanten KS in einem Krankenhaus in Heidelberg, da ist aber keine Kinderintensivstation dabei, jetzt möchte ich von Ihnen wissen, ob es nicht doch besser ist, in die UNI-Frauenklinik in Heidelberg zu gehen, da diese optimal ausgestattet ist, und dort einen geplanten KS durchführen zu lassen, kann sich das Kind, wenn die Fruchtblase noch nicht geplatzt ist, im Mutterleib schon infiziert haben, oder nur bei Blasensprung und unter der Geburt? Welche Tests sollten beim Neugeborenen nach der Entbindung durchgefürt werden. Bin wirklich sehr verunsicheret, besteht denn überhaupt die Chance das Babys von B-Streptokokken Patientinnen gesund zur Welt kommen, man liest ja fürchterliches im Internet. Vielen Dank für Ihre Mühe im voraus.
Die Vorgehensweise bei B-Streptokokken-Nachweis in diesem Stadium der Schwangerschaft ist durch offzielle Leitlinien gut geregelt und Routine. Eine Besiedlung (wie bei Ihnen) ist nicht selten und führt zu der Empfehlung einer Antibiotikagabe während der Geburt, die spontan und in jeder Entbindungsklinik erfolgen darf. Weder Kaiserschnitt noch prophylaktische antibiotische Behandlung (wie bei Ihnen durchgeführt) sind empfohlener Standard, da durch die antibiotische Therapie während der Geburt eine Keimübertragung auch bei Spontanentbindung verhindert wird und bei antibiotischer behandlung vor der Geburt nach Absetzen der Therapie meistens eine Wiederbesiedlung erfolgt. Wenn Sie mir Ihre e-mail Adresse schicken, schicke ich Ihnen den Link der betreffenen Leitlinie.
Mitglied inaktiv
Hallo Bettina, unser drittes Kind Mika kam wegen vorzeitiger Plazentalösung 9 Wochen zu früh auf die Welt (per Notkaiserschnitt) und bei mir wurden in der 24. SSW auch B-Streptokokken festgestellt. Ich habe dann nach Absprache mit der Klinik bis zum Kaiserschnitt Tabletten genommen und der Kleine war zum Glück gesund und das mit 39 cm und 1690 gr. Mach Dir bitte keine Sorgen und noch eine schöne Schwangerschaft. Liebe Grüsse, Tina!
Mitglied inaktiv
B-Streptokokken kommen relativ häufig bei Schwangeren vor und sind überhaupt kein Grund für einen Kaiserschnitt, erst recht nicht Wochen vor ET. Wichtig ist nur die genaue Beobachtung und ggf. Behandlung des Neugeborenen!
Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, anbei meine E-Mail Adresse, damit Die mir den Link , bezüglich der Vorgehensweise zur Behandlung von B-Streptokokken schicken können.
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, ich habe meine FÄ so verstanden, da ich massenhaft Streptokokken B habe, und ein wenig zu Wehen neige, ca 10 mal am Tag kurz einen harten Bauch, hat aber bisher noch keinerlei Auswirkungen auf den Muttermund gehabt, wollte sie ainfach die Anzahl der B-Streptokokken erstmal in erster Linie reduzieren, damit sie nicht zu einem evtl. vorzeitigem Blasensprung führen.Wenn ich jetzt trotzdem einen vorzeitigen Blasensprung zu Hause hätte, wäre doch die Zeit nicht mehr ausreichend genug für die Prophylaxe bei der Geburt, bis ich im KH wäre, würden doch schon die Keime hochgewandert sein, diese Vorstellung macht mich völlig fertig, oder ist dem nicht so?
Mitglied inaktiv
Hallo Du Ich kann Dir nur von meinem Erfahren berichten. Ich hatte in der 33.ssw einen Blasensprung und bin natürlich sofort zum Kh gefahren. Nach 5 stunden Wehen habe ich meinen Sohn spontan auf die Weld gebracht. Der Fa sagte spâter zu mir, das sie am Fruchtwasser gerochen hätten (sorry) das was nicht OK war. Naja sie haben natürlich alles kontrolliert und haben dann festgestellt das es Steptokokken (Darmbakterien) waren, die auch die FB zum platzen gebracht haben. Mein Sohn wurde sofort mit Antibiotika versorgt da er infiziert war. Ich und zum glück auch Justin sind heute gesund und munter und ich glaube wirklich nicht das es ein Problem gibt, wenn Du einen Blasensprung bekommst. Ich denke aber das Dein Fa schon weis was richtig ist in diesem Falle. Mach Dir keine Gedanken es ist nicht selten das dies in einer ss vorkommt und in den meisten Fällen wird es gut ausgehn. Lg Darja
Ihre e-mail Adresse kommt auf diesem Weg nicht an. Sie müssen sie direkt an meine e-mail Adresse in der Klinik (s.o.) schicken).
Ähnliche Fragen
Lieber Prof.Jorch, Danke vielmals für ihre schnelle Antwort! Leider habe ich das Antibiotikum schon am Sonntag eingenommen,da der Chefarzt des KH Passau es mir auch empfohlen hat. Jetzt muß ich es also weiter einnehmen (für 5 Tage),wie es mir der Arzt des Saling Institutes Montag am Telefon gesagt hat.Er hat mir aber bestätigt,daß es für ...
war 4 tage wegen frühzeitigen wehen im spital. Geburtskanal war ok 3.9cm und hat sich auch nicht verkürzt. die ärzte fanden dann eine streptokokkenentzündung in der blase aber nichts in der scheide. mit liegen, wärme magnesium und antibiotika hörten die wehen auf. können diese bakterien in der blase wirklich wehen auslösen und wenn ja sind die ...
Hallo Prof. Jorch, bei mir wurden gerade B-Streptokokken in der Scheide festgestellt ("vereinzelt"). Bin moomentan in der 28.SSW. Meine Frage: In wieviel Prozent der Fälle lösen B-Streptokokken vorzeitige Wehen und Blasensprung aus??? MfG Anna
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch Mein Sohn ist mittlerweile rund ein Jahr alt (kein Frühchen, war aber 8 Tage auf Neonatologie wegen wiederholtem Blutzuckerabfall und Sauerstoffschwankungen), der Sohn meiner Schwester kam in der 31. SSW (nun bereits ein paar Monate alt und keine Probleme mehr). Nun habe ich wiederkehrend/chronisch Streptokokken ...
Sehr geehrter Herr Professor Dr. Jorch, in der Schwangerschaft wurden bei mir B-Streptokokken festgestellt und ich bekam unter der Geburt ein Antibiotikum. Ich weiß, dass eine Infektion bei einem Neugeborenen sehr schwerwiegend sein kann. Wie sieht das bei einem 7 Monate alten ehem. Frühchen (korrigiert 6 Monate (Geburt bei 35+3), aber alters ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe eine Frage bezüglich B-Streptokokken in der Muttermilch. Meine Tochter wurde am 14.5.2014 geboren (37+2 SSW). Am 20.05.14 bekam ich morgens einen Fieberschub aufgrund einer linksseitigen Mastitis. Die Mastitis klang innerhalb von 24 Stunden mit Hilfe von Quarkwickeln und vermehrtem Anlegen ab. Im Brustabstr ...
Hallo Prof. Jorch, ich hatte im Mai 2014 (eine Woche postpartal) eine linksseitige B-Streptokokken-Mastitis (wurde nicht antibiotisch behandelt bei Beta-Lactam-Allergie und Makrolidresistenz) und bis März 2015 waren B-Streptokokken in der Muttermilch der linken Brust nachweisbar (gestillt hatte ich seit Mai 2014 nur noch mit der gesunden rechten B ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bei 36+4 nach Blasensprung per Sectio entbunden. Um 3:30 Uhr ist die Fruchtblase geplatzt, um 06:00 Uhr habe ich Amoxicillin bekommen. Um 10:47 Uhr wurde mein Kind dann geboren. Nun wurde mir heute gesagt, dass im Abstrich B-Streptokokken waren. Ich habe leider kein zweites Antibiotikum erhalten. Auf wa ...
Guten Tag, ich befinde mich in der 31+3 SSW. Am 9.05 habe ich einen Frauenarzt Termin gehabt zur Vorsorgeuntersuchung. Es wurde festgestellt das sich meine Zervix ( der Muttermund) verkürzt hat und bei der Grenze lag. Sowie das ich schon wehen hatte die ich nicht bemerkt habe. Man habe mich sofort am selben Tag ins Krankenhaus überwiesen. Nun b ...
Guten Morgen und vielen Dank im Voraus. vor der Geburt meines Kindes wurden bei mir eine Besiedlung mit Streptokokken B durch einen Abstrich bestimmt. Nun ist mein Sohn 5,5 Monate alt (korrigiert 3,5). Kann ich gemeinsam mit Ihm in die Badewanne gehen oder ist dies mit einem Übertragungsrisiko verbunden? Er hat massive Verspannungen im Nackenb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille