Silkeerkul
Lieber Herr Professor Jorch, meine Tochter ist korrigiert 10 Wochen alt (unkorrigiert 16 Wochen) und ich habe mich emotional noch nicht von der Frühgeburt und der Zeit danach erholt. Ich mache mir immer große Sorgen um sie und bin sehr ängstlich. Meine Tochter würde bei 34+2 mit 2190g wegen vorzeitiger Wehen geboren. Ihre Apgarwerte waren wegen eine Fruchtwasseraspiration schlecht (4/3/7), sie bekam einige Stunden Cpap-Beatmung und ca. 14 Tage Coffeincitrat. Ansonsten war sie ein Päppelkind und wurde nach 3 Wochen mit 2360 g entlassen. Nun habe ich gelesen, dass späte Frühgeburtlichkeit das Sids-Risiko erhöhen und habe Panik. Lt. Wikipedia liegt das Risiko bei 0,17/ 1000 Kindern. Woanders habe ich gelesen, bei konsequenter Umsetzung aller Präventionsmaßnahmen bei 0,08/1000. Weiter unten habe ich in einer Antwort gelesen 1: 3000. Die Datenlage des Kindes entsprach in etwa der meiner Tochter. Erhöht die späte Frühgeburtlichkeit das Risiko tatsächlich so stark, auch wenn sonst- wie bei uns - alle Präventionsmaßnahmen inkl. Stillen penibel umgesetzt werden? Um wie viel genau erhöht sich das Risiko denn genau? Außerdem habe ich gelesen, dass durch Präventionsmaßnahmen 90 % der Sidsfälle verhindert werden könnten. Was bedeutet das für uns? Anfang November wird meine Tochter 4 Monate alt. Vermindert sich dann schon das Risiko oder erst wenn sie korrigiert 4 Monate alt ist? Vielen Dank für ihre Hilfe!
Die SIDS Rate in Deutschland liegt etwa bei 1:3000, also doppelt so hoch wie bei Wikiopedia angegeben, wenn man die unklaren und plötzlichen Todesfälle mit einbezieht, die nicht exakt der Definition entsprechen. Ich verwende die höhere Rate, weil es betroffene Eltern sicher nicht tröstet, wenn ihr verstorbenes Kind nicht exakt die SIDS Kriterien erfüllt. Eine weitere Information ist, dass sich durch Frühgeburt das Risikoalter verschiebt. Bei Ihrem Kind kommen also 6 Wochen dazu und das Risiko der Frühgeburtlichkeit. Wenn man aber alles berücksichtigt, was Sie angegeben haben, dürfte das verbleibende Restrisiko bei Ihnen auch bei pessimistischer Berechnung nicht höher als 1:3000 liegen.
Mitglied inaktiv
.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, nach der 8Frühen) KS-Geburt unseres ersten Kindes (Sohn, 36. SSW, 1960g, 45,5cm im Juni 2000) wurde ich im August diesen Jahres bereits in der 33 SSW (32+4) von einer Tochter per KS entbunden. Beide Kinder waren Mangelgeburten aufgrund einer Plazentaisuffizienz (Grund unklar), unsere Tochter musste zudem noch mit we ...
lieber prof. jorch, unsere kleine wurde wg. präklampsie 36ssw plus 4 geboren mit 2910g und 51cm, muste 2 tage ins wärmebettchen, war aber sonst total fit, auch jetzt gedeiht sie prima,ist jetzt fast 12 wochen alt, wiegt schon über 5 kg und ist interessiert und fit, in der 29 ssw bekam ich 2 injektionen mit celestan wg. vorzeitiger wehentätigkeit, ...
Hallo, mein Kind kam 6 Wochen zu früh zur Welt mit 2470g und 45cm, sie ist jetzt 6 Monate alt, korrigiert also ca. 4,5 Monate. Ich habe gelesen, dass SIDS meistens in den ersten 6 Monaten vorkommt und so war ich die letzten Tage wieder recht entspannt, was dieses Thema betrifft, doch nun hat mich meine Schwiegermutter verunsichert: Sie meinte, das ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, Unsere Tochter wurde aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs per Sectio in der 33+6 ssw geholt. Ausser leichten Bradycardien und die üblichen "Komplikationen" von späten Frühchen wie Trinkschwäche und fehlende Temperaturregulation, war alles ok bei ihr. Z.z. ist sie 7,5 Monate alt und hat eine leichte, nicht th ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, wahrscheinlich können Sie das Thema schon gar nicht mehr hören, aber ich bin auch eine dieser Mütter, die extrem große Panik vor dem plötzlichen Kindstod hat. Meine Tochter (2. Kind) ist 35+2 geboren mit 2440 g und 48 cm. Sie wurde mit Kaiserschnitt geholt, nachdem eine Blutung aus der Plazenta auftrat (Plazen ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, unsere Tochter kam bei SSW 34+3 (44 cm, 2200g - beide Eltern sind klein - übliche Frühchenprobleme, Entlassung nach 3,5 Wochen) zur Welt und ist korrigiert 8 Wochen alt. Wir beachten alle Empfehlungen hinsichtlich der Schlafsituation (Schlafsack, Temperatur, Rückenlage, eigenes Bett, Elternschlafzimmer), sind Nich ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille