Mitglied inaktiv
Hallo sehr geehrter Prof. Jorch, meine kleine ist knapp 5 monate alt ( korrigiert 3 1/2 monate; Gewicht 7 Kg; Länge 66 cm und der KU bei 40 cm ) war letzte Woche beim SPZ gewesen. Den bericht haben wir heute bekommen. Mit zwei Sätzen kommen wir nicht so klar: - Stehend gehalten: Astasie -??? Was heißt das und was sind die Folgen? - Besteht der bekannte Zustand nach frühgeburt mit Anpassungsschwierigkeiten sowie weiterhin neurologischen Auffälligkeiten, die auf die Entwicklung einer cerebralen Bewegungssstörung hindeuten. - Hat das was mit der Astasie zu tun? Sie ist nur ein wenig fixiert im oberen Schulterbereich welches am Freitag eingerenkt worden ist ( Halswirbelblockierung ) seitdem ist sie ein völlig anderes kind. Schaut nach allen seiten und ist neugierig und nimmt nun endlich mehr am Leben teil. Ansonsten hat sie nichts - gut sie dreht sich noch nicht, fäustelt noch (Daumen ist außen) aber sobald man ihr etwas in die hand gibt legt es sich langsam- wir dachten sie bräuchte halt noch etwas Zeit! Was hat dann die Astasie zu bedeuten? Vielen Dank im voraus unsichere Eltern mit glücklichem kind
Astasie heißt: Kind kann nicht stehen. Das ist aber mit 3 1/2 Monaten völlig normal, weil die vorher bestehende reflexgesteuerte "Stehbereitschaft" einer Astasie weichen muß, um ab Ende 6. Lebensmonat den Übergang zum willkürlichen Stehen zu ermöglichen.
Die letzten 10 Beiträge
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen