Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Angel-Care und Alarme Eilt!!!!

Frage: Angel-Care und Alarme Eilt!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn ist jetzt knapp 8 Monate alt und Kein Risikokind. Haben alle Präventivmaßnahmen rund um den Babyschlaf beherzigt. Benutzen aufgrund meiner Angst seit einem Monat einem Angelcare mit zwei Matten. Das Gerät läuft auf Werkseinstellung zwischen 2-3. Wir hatten bisher 3 Alarme. Das Gerät hat sich jedesmal von selbst wieder abgestellt. Das heißt, ich wurde wach, machte Licht, sprang aus dem Bett, Babybett steht 1,5 m von meinem entfernt, Alarm geht aus, ich berühre mein Kind, es schläft friedlich. Hat es jetzt wirklich eine Atempause von 20 Sekunden gemacht? Allerdings reagieren diese Geräte ja auf den geringsten Druck und sind sehr sensibel, beim Test (ohne Baby im Bett, Hand nur leicht auf der Matratze)lief das Gerät. Muß ich von einem Atemstillstand ausgehen? Habe mit meiner Kinderärztin (sehr robust vom "alten Schlag")gesprochen. Sie sagt, ich bräuchte wohl Hilfe, mein kind sei okay! Die Geräte seien nicht empfehlenswert. Wie soll ich jetzt handeln? Ich nehme die Alarme ernst und möchte mein Kind schützen. Soll und muß ich mein Baby in einem Schlaflabor vorstellen? Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar!


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Bei einem Kind wie dem Ihren (keine Risiken, keinen Hinweise auf Gefährdung)kann ich ein Überwachungsgerät nicht empfehlen. Der Nutzen ist nicht erwiesen, Irritationen (der Familie) sind wiederholt beschrieben. Bei dem von Ihnen beschriebenen Ereignis kann es sich um eine Atempause gehandelt haben oder nicht. Aber selbst 20 s Atempause wären nicht gefährlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine! Also wir benutzen das Angel Care auch und bei uns hat es noch keinen Alarm ausgelöst. Ich hatte anfangs auch Angst das es viele Fehlalarme gibt, hat es aber nicht. ich würde die Alarme auch ernst nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also wir benutzen das Gerät nun schon für das dritte Kind. Fehlarme gab es bei uns schon oft, vorallem jetzt beim jüngsten Baby, da es sich ganz einfach zu weit von der matte entfernt. Würde also erstmal darauf achten, od das baby direkt auf einer Matte liegt, oder diese die bewegung einfach nicht mehr aufnimmt. Beim ersten Alarm unseres ersten Kindes hab ich meinen Mann auch gleich mit ihm zum Arzt geschickt, aber heutzutage seh ich das lockerer, Panik bekomm ich längst keine mehr. Viele grüße Janina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also ich würde schon jeden Alarm absolut ernstnehmen, aber nur in dem Sinn, dass Du halt jedes Mal schauen gehst, wenn das Gerät anschlägt. Ich habe für meine zwei Mäuse jeweils einen Spiro Guard verschrieben bekommen, da sie beide auf Grund ihrer Frühgeburtlichkeit zu den Risikokindern zählten. Wir hatten viele Alarme, aber ich könnte nicht sagen, ob da tatsächlich ein echter drunter war. Es ist schon so, dass die Geräte ganz unterschiedlich reagieren, auch wenn sie vom selben Modell sind. Bei uns hat z.B. eins gut funktioniert und das andere nicht. Bzw. hat das eine Gerät in dem einen Bett gut funktioniert, sobald ich aber die Geräte getauscht habe, gab es auch mit dem "guten" Gerät Fehlalarme (und bei denen war ich mir sicher, dass es welche waren). Was ich sagen will ist, das Funktionieren dieser Geräte hängt von vielen Faktoren ab- Matraze, Schlafbewegungen und -art des Kindes etc.) Und ich konnte bei meinen Zwillingen gut vergleichen. Also laß dich nicht verrückt machen, schau lieber bei jedem Alarm nach, und wenn du bei der Kontrolle das Gefühl hast, Du hättest Dein Kind an das Atmen erinnern müssen, dann ab ins Schlaflabor. Außerdem habe ich beobachtet, dass die Kinder manchmal sehr flach atmen. Dann schlägt das Gerät auch Alarm. Wünsch Dir beruhigten Schlaf. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Sabine, wir haben eins. Mittlerweile beim zweiten Kind. Es gab noch nie einen Fahlalarm. Außer, wenn ich das Kind raushole und vergesse auszumachen. Ich würde es sehr ernst nehmen und das Kind im Schlaflabor vorstellen und ihnen von Atempausen erzählen. Lieber einmal zuviel kontrolliert. Zuwenig geht nur einmal!!! Du hast das richtige Gefühl als Mutter. Traue dem!!! Liebe GRüße Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.