Mitglied inaktiv
Hallo Professor Entschuldigen Sie wenn ich sie korregiere aber Sie schrieben am 18.01. "Hellp bedeutet Plazentainsuffizienz" das stimmt nicht. HELLP ist die Abkürzung für bestimmte Veränderungen an der Leber bzw. den Leberwerten. Plazentainsuffizienz bedeutet "Mangelnde Funktion des Mutterkuchens". Und beides muss nicht zwangsläufig miteinander zu tun haben, wenngleich es auch häufig gemeinsam auftritt. Entschudigen Sie bitte vielmals das ich Sie korregiere aber diese Antwort habe ich von den Gestose-Frauen. Falls Sie doch anderer Meinung sind korregieren Sie mich bitte. Und fühlen sie sich dadurch bitte nicht angegriffen. Hoffe auf Antwort. Danke Viele Grüße Judith
ja. ja, Sie haben natürlich recht. Nicht immer haben Schwangere, die die Kriterien eines HELLP aufweisen eine Plazentainsuffizienz. Ich hätte präziser antworten sollen: "Hellp beeutet Risiko einer Plazentainsuffizienz". Jetzt richtig? Aber für mich ist es manchmal schwierig, mich in den Fragesteller hineinzudenken und verständlich und trotzdem präzise zu antworten. Ihr Kommentar zeigt mir, daß ich meine Fragerrinnen vielleicht manchmal unterschätze in ihrem medizinischen Wissen. Ich danke Ihnen jedenfalls für Ihren Kommentar!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille