Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch muss mich wieder einmal mit einigen Fragen an sie wenden. Unser Kleiner (geb. 6.9.o5/ 29 + 6 SSW) korrigiert jetzt etwas über 2 Monate alt, ist erfolgreich am Leistenbruch operiert worden. Am nächsten Tag gab es einen Herzfrequenzabfall (Monitor nur mit Herzfrequenz) - am übernächsten Tag hat man ihn daraufhin auf die Intensivstation verlegt, da dort Monitore mit mehr Meßbereichen zur Verfügung stehen. Seitdem kam es zu keinem Abfall mehr. Frage: ist ein Abfall auf 65 bedenklich (im Tiefschlaf) Die Ärzte gehen von ,,Fehlalarmen" aus...aufgrund veralteter Monitore...kann das sein? Ist es möglich, das es eine Narkosenachwirkung ist? Er wurde nicht unter Vollnarkose operiert, sondern mit der Spinalanästhesie (?), zusätzlich einem Mittel zum Schlafen. Was sind eigentlich Gründe für einen Herzfrequenzabfall? Herzlichen Dank Margot
Einen einmaligen Abfall auf 65 würde ich nicht überbewerten, jedenfalls hat er sicher nicht zu einer Minderdurchblutung lebenswichtiger Organe geführt. Ob es ein Fehlalarm war oder nicht, kann ich von hier nicht beurteilen. Es ist durchaus möglich, dass es noch eine Nachwirkung der Narkose bzw. Operation war.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren