KleineKathi
Hallo, Da ich die ersten 3 Monate kein Jod eingenommen habe (erst ab 12ssw) und aufgrund Übelkeit kaum etwas runter bekommen hab, hab ich meinen Frauenarzt gefragt. Er sagte mir die ersten erst nach 3 Monaten wird die Schilddrüse gebildet und erst dann benötigt es Jod. Ein anderer Arzt im Krankenhaus sagte mir gerade die ersten 3 Monate wäre es wichtig da das kleine noch keine Schilddrüse hat. Mein Pränataldiagnostiker sagte mir wieder dass es erst ab 3 Monaten benötigt wird. Was stimmt davon nun?? Ich habe wirklich Angst dass das Baby dadurch geistig eingeschränkt ist.
Man muss unterscheiden zwischen Jod (Bestandteil des Schilddrüsenhormons) und dem Schilddrüsenhormon selbst. Erst ab 20 SSW regelt der Fetus seine Schuldrüsenversorgung selbst, davor ist der mütterliche Hormonspeigel entscheidend. Jod kann ein Fetus ab 10-12 SSW in seine Schilddrüse aufnehmen. Insofern schadet Jodmangel bis 12 SSW nur, wenn er zu einem Abfall der Schilddrüsenhomonwerte bei der Mutter führt. Wenn also Ihre Hormonwerte normal waren, war eine Jodzufuhr in den ersten Monaten für Ihr Kind nicht erforderlich.
KleineKathi
Danke für die Antwort, also mein TSH Wert war in der 20 ssw bei 4,1 unf ft3 lag bei 4,4 pmol und ft4 bei 12,3. Sagen diese Werte aus dass ich in den ersten 3 Monaten womöglich einen leichten Jodmangel hatte wegen unzureichender Aufnahme?
Der TSH Wert ist zwar geringfügig erhöht (wie bei Unterfunktion), fT3 und fT4 sind aber normal. Deshalb glaube ich nicht an Unterfunktion durch Jodmangel.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille