Sisisina
Guten Tag, Ich bin in der 36 ssw und habe seit längerem Bettruhe weil ich einen Gebärmutterhals von 1,5 cm habe (laufe in der Wohnung etwas umher). Ab wann kann ich mich wieder ganz normal bewegen und vorallem auch mal länger sitzen? Ich möchte kein Risiko auf eine Frühgeburt eingehen...ich habe Angst dass das Baby nach der Geburt nicht bei mir sein kann und gesundheitliche Probleme haben wird. Ab wann ist dieses Risiko weg? Ab 36+0? Ein Arzt sagt ab 37 ssw wäre es kein Frühchen mehr der andere sagt ab 38 ssw.
Die WHO u.a. haben Frühgeburt als Geburt vor Abschluss von 37 SSW definiert. Dennoch hat ein Neugeborenes mit 37 SSW mehr als doppelt so häufig Atemschwierigkeiten nach der Geburt wie ein Neugeborenes mit 39 SSW. Wenn also freie Wahl besteht, wäre also Spontangeburt mit 39 SSW die risikoärmste Variante. Aber vielleicht hilft es Ihnen und den anderen Lesern/innen, wenn ich versuche die Risiken nach Gruppen zu schildern: 22-23 SSW: Überleben eher selten, hohe Risiken. 24-27 SSW Überlebenschancen schon sehr gut, Langzeitschäden bei einem Teil der Kinder 28-30 SSW Überlebenschancen praktisch wie bei Reifgeborenen, Wenig Langzeitschäden bei Therapie nach derzeitigem Standard in Deutschland, aber mehrwöchiger Aufenthalt auf einer Frühgeborenenintensivstation 31-33 SSW Wie die Gruppe zuvor, aber höhere Chance darauf, dass Intensivtherapie nicht notwendig ist, sondern nur Überwachung und Frühchenspezialpflege auf einer Frühchenstation 34-37 SSW Intensivbehandlung selten notwendig, manchmal noch nicht einmal Behandlung auf einer Frühchenstation. 37-40 SSW Reifgeburt. > 40 SSW Risiken für einen Sauerstoffmangel bei der Geburt steigen Also: Je mehr SSW (bis zum Optimum von 39 SSW), desto kleiner die Risiken. Langfristige Risiken nur bis etwa 30 SSW. Intensivbehandlung möglich bis 33 SSW.
Ninopix
Meinen Sie hier ca. ab 38+0? Oder erst ab abgeschlossener 39 ssw?
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille