Mitglied inaktiv
Hallo...meine Tochter kam vor ca. 5 Mon. in der 34+3 per KAiserschnitt zur Welt. Man sagt ja dass man in punkto Entwicklung dies Zeit die sie zu früh war immer abrechnen soll. Wie lange ist das eigentlich so und stimmt das überhaupt? Danke
Es stimmt, weil die Uhr für die kindliche Entwicklung bei der Empfängnis gestellt wird und nicht bei der Geburt. Theoretisch können Sie die 6 Wochen immer abrechnen. Mit 12 Monaten spätestens macht das aber keinen Sinn mehr, da 6 Wochen bei 12 Monaten kaum ins Gewicht fallen.
Mitglied inaktiv
Hallo. Mein Sohn wurde in der 34. Woche geboren, er wird zusätzlich noch einem sozialpädiatrischen Zentrum betreut. Und bei den ca. 1/4-jährlichen Kontrollen werden bei den Untersuchungen, wie weit er entwickelt ist, trotzdem noch die 6 Wochen abgezogen. Er ist jetzt ein Jahr alt und ich denke wenn die Frühchen zu reifgeborenen Babys aufgeholt haben, wird die Zeit nicht mehr abgezogen. LG Kathrin
Mitglied inaktiv
huhu , meine tochter kam auch in der 34ssw. die 6wochen sollte man schon immer abziehen wenn es um die ernährung geht , da der darm meisst noch nicht reif genug ist . von der körperlichen und motorischen entwicklung kann man meisst auch nicht nach den "normalgeborenen" angaben gehen (obwohl sowieso jedes kind ein anderes tempo hat ) mir sagten die ärzte das es gut ein jahr dauert bis meine kurze alles aufgeholt hat und es stimmte , zur u6 passte sie auch entlich grössen und gewichtsmässig in die kurve rein sowie von motorischer seite . sei nicht enttäuscht falls deine tochter mal was noch nicht kann was andere in ihren alter können , sie wird alles lernen auch wenn später ( vorallem auch deswegen habe ich die zeit immer abgerechnet ) alles gute sava
Mitglied inaktiv
Mein Sohn (heute 18 Moante) kam mit 1480g in der 34SSW zur Welt. Es gab keine Komplikationen, er war reif aber zu klein. Nach der Entlassung aus dem KH (er war 1 Monat alt) sind wir ganz normal zum Kinderarzt und ich hatte jetzt nie den Eindruck, dass die Kinderärztin ihn speziell als Frühchen behandelte, also keine Frühchenterapien. Er ist halt kleiner als die anderen und das hat man zu berücksichtigen (Nahrung, er trinkt noch heute viel weniger als normale Babys und schafft nie mehr als 150ml in der Flasche). Er drehte sich auch erst später, aber krabbelte normal mit 10 Monaten und läuft seitdem er 13 Monate ist. Dies liegt glaube ich voll in den natürlichen Grenzen. Er geht in die Krippe seitdem er 14 Monante ist und es klappt alles sehr gut und er ist genau so weit wie die anderen. Nur etwas klein, er trägt jetzt zwischen 74 und 80 und ist 9,3kg schwer. Also nicht verrückt machen lassen! Der Sohn meiner Schwester krabbelte (normal geboren) nie und lief dann irgendwann. Viele Grüße MAnuela
Mitglied inaktiv
es heisst, dass frühchen 2 jahre zeit haben aufzuholen... solange wird das korrigierte alter für die beurteilung der entwicklung herangezogen. in den meisten fällen liegt die entwicklung irgendwo zwischen tatsächlichen und korrigierten alter, da ja die zwerge sehr wohl schon reize (licht, geräusche, schmerzen,...) mitbekommen haben, wo normalgeborene noch in mamas bauch geschützt sind. extreme frühchen (was ja bei euch nicht der fall ist) dürfen sich auch noch bis zur einschulung zeit lassen alles aufzuholen. es gilt übrigens auch für das wachstum... nach 2 jahren sollte alles aufgeholt sein... was nicht immer so ganz funtioniert ;-) und das wichtigste... jedes kind - egal ob frühchen oder normalgeboren - hat sein eigenes tempo!!! alles gute ... barbara http://members.aon.at/valentiger
Die letzten 10 Beiträge
- Kopf Baby
- Höhere Infektanfälligkeit
- Spätes Frühchen
- Nachfrage Aufholwachstum
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom