Mitglied inaktiv
hallo dr. mallmann stimme ihrer antwort ja auch zu. aber ab wann würde ein arzt das frühestens machen. da ich doch nicht so die 100% sicherheit hab bei verhütungsmitteln. wäre mir eine op doch schon lieber. nur ist die frage ab wann ich sowas machen lassen? gibt es da ein alter für oder ist das auch von der anzahl kinder die man schon hat abhängig. danke im vorraus gruss jenny
Liebe Jenny, ich antworte Ihnen doch lieber etwas ausführlicher zur Sterilisation: Die Vorteile der Sterilisation: -Hohe Sicherheit Pearl-Index 0,2 bis 1,8. Von 1000 Frauen, die sterilisiert sind, werden bei optimalen Verhältnissen also 2 Frauen schwanger. -Keine Gedanken um die Verhütung mehr. -Kein Stress mit Pilleneinnahme, Spiralenkontrolle oder Hantieren mit Barrieremethoden. Die Nachteile: -30 % der sterilisierten Frauen wollen, die Sterilisation rückgängig machen. -Das Narkose-Risiko - Das Operations-Risiko: Darmverletzung, Blutungen und Infektionen -Minderung des Lustempfindens (5%) -Psychische Probleme (2 bis 5%) -Hormonstörungen durch Gefäßverletzung, dadurch ggf. wieder Hormoneinnahme nötig. Je früher die Sterilisation erfolgt, um so mehr ist ein Eintreten der Nebenwirkungen zu erwarten. Deshalb wird von vielen Frauenärzten empfohlen, die Sterilisation bis zum 35. Lebensjahr hinauszuzögern. Meine persönlich Meinung zur Sterilisation der Frau ist sehr durch zahlreiche Gespräche mit Frauen beeinflusst, bei denen nach der Sterilisation Probleme auftraten: Die Entgültigkeit der Operation ist auf Grund der Zahlen nicht zu unterschätzen. Aber man kann im Leben falsche Entscheidungen treffen und muss dann halt dazu stehen. Was nach meinem Erachten jedoch unterschätzt wird, ist die Tatsache, dass durch die Verletzung der Blutzufuhr zu den Eierstöcken, psychische, sexuelle und hormonelle Probleme auftreten können, die zum guten Schluss wieder auf die Einnahmen von Hormonen hinauslaufen. Wenn Nebenwirkungen oder Komplikationen nach der Operation auftreten, machen sich meist die Frauen selbst den Vorwurf, andere Methoden nicht versucht zu haben. Wir Ärzte machen es uns relativ leicht, indem wir Sie in der Einverständniserklärung unterschreiben lassen, dass diese Komplikationen bei der Sterilisation auftreten können. Bedenken Sie aber bitte auch, wenn Sie über endgültige Verhütung nachdenken, dass die Sterilisation des Mannes ohne Narkose und mit weniger Komplikationen einhergeht. Auch wenn Männer generell sehr sensibel sind (kleiner Scherz) vergessen Sie diese Alternative nicht. Da die Sicherheit der Sterilisation auch nicht viel besser als die der Pille (z.B. niedrig dosierte Mikro-Pille mit 20 Mikrogramm Östrogen) oder der Hormonspirale ist, muss man sich den Schritt zur Sterilisation halt gut überlegen. Gruß Dr. Mallmann
Ähnliche Fragen
hi dock hab heute eine ganz spezielle frage: hab nächste woche am 13. 2. eine geplante Gallenop und nehme nun shcon seit september das Evrapflaster. nun hat meine operateurin gesagt da ich gerade mitten in der pause war ich solle dieses monat aussetzten und erst später wieder weitermachen, nun habe ich aber das problem das ich wenn ich keine pille ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, ich wende mich an Sie, da ich ziemlich verunsichert bin. Mein Baby ist 8 Monate alt und wird immer noch seeeehr viel gestillt, obwohl es auch feste Nahrung toll findet. Aber das stillen finden wir beide sehr schön und wollen es auch noch laaaaaange fortsetzen. Während der Schwangerschaft wurde mein Nabel u ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, in meiner ersten Schwangerschaft und nach der Geburt litt ich an Gallenkoliken. Mir wurde deswegen empfohlen die Galle zu entfernen. Mein Kind ist nun 15 Monate, ich habe bis vor kurzem gestillt und wollte deshalb den Eingriff nicht. Durch eine Ernährungsumstellung habe ich abgenommen und habe keine Kolik mehr gehabt ...
Lieber Herr Dr. Mallmann, vor sechs Jahren habe ich meinen Sohn geboren und trotz ausgiebigen Beckenbodentrainings habe ich immer noch massive Probleme mit meiner Stressinkontinenz. Meine Frauenärztin hat mich deshalb zu einer Spezialistin überwiesen, die mir OP nahegelegt hat mit dem Kommentar TVT-Band wird bei Ihnen vermutlich nicht reichen ...
Lieber Herr Dr. Mallmann, aufgrund einer sehr störenden Belastungsinkontinenz noch nach der Geburt meines Kindes und erfolgloser jahrelanger Physiotherapie habe ich mich in einem Beckenbodenzentrum beraten lassen. Folgende OP ist geplant: Einlage TVT-Band Raffung vordere Scheidenwand ggf. Fixation Cervix ggf. hintere Raffung Ich konnte ...
Sehr geehrter Herr Doktor Mallmann, meine Frage ist mir etwas unangenehm, weshalb ich diese nicht meinem behandelnden Arzt vor Ort fragen mag - ich hoffe auf Ihr Verständnis. Ich hatte vor 10 Tagen eine Tonsillektomie, Verlauf ohne Komplikationen. Am 10. Tag nach Op gingen die Schmerzen endlich deutlich zurück, Geschlechtsverkehr ist laut Merkbl ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, vielen Dank für die schnelle Antwort bezügl. meiner Frage der Tonsillektomie. Ich habe mich offenbar falsch verstanden, was sollte ich jetzt tun?
Sehr geehrter Herr Mallmann, vielen Dank für die schnelle Antwort bezügl. meiner Frage der Tonsillektomie. Ich habe mich offenbar falsch verhalten, was sollte ich jetzt tun?
Die letzten 10 Beiträge
- Wann Slinda beginnen?
- Rostige Rasierklinge
- Pille nach Wochenbett
- PMS Psyche
- Nochmals Eierstockzyste nach Wechseljahren
- Myom- erst Ryeqo, jetzt Slinda, Angst vor Entartung
- Tumor, Eierstockzyste?
- Eierstockzyste nach den Wechseljahren
- Wirkt sich Schwangerschaft/Stillzeit auf die Wechseljahre aus?
- Scheidenpilz während Menstruation