Frage im Expertenforum Frauenarzt an Dr. med. Helmut Mallmann:

Mirena trotz extrem erhöhter Leberwerte (Hepatitis)???

Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Mirena trotz extrem erhöhter Leberwerte (Hepatitis)???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Mallmann, ich trage seit knapp 5 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit die Mirena. Jetzt hat vor etwa 2 Wochen mein HA bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung erhöhte Leberwerte festgestellt. Die bei folgenden Tests auch noch weiter angestiegen sind. Ein positiver Hepatitis A-Befund stellte sich heraus und jetzt soll auch nochmal auf Hepatitis C getestet werden. Aufgrund der hohen Werte müßte die Hepatitis akut sein, laut Hausarzt. Ich habe allerdings eigentlich keine krankheitstypischen Beschwerden (und auch sonst keine), die Leber und die anderen Organe waren im Ultraschall ohne Befund. Ich muss dazu sagen, dass bei mir vor 7-8 Jahren schon einmal erhöhte Leberwerte über einen längeren Zeitraum festgestellt worden sind. (Woraufhin ich die Pille absetzen musste.) Allerdings ebenfalls ohne Krankheitssymptome, Auffälligkeiten im US und ohne, daß irgendetwas festgestellt wurde. Mein Problem jetzt ist: Die Mirena muss innerhalb des nächsten Monats gezogen werden und eigentlich hatte ich vor, mir direkt wieder eine neue einsetzen zu lassen. Aber nach meinen Recherchen sind die Hormonspirale (und andere hormonhaltige Verhütungsmethoden) bei Lebererkrankungen nicht angezeigt. Eine Kupferspirale als Alternative kann ich mir kaum vorstellen, von den anderen Verhütungsmethosen mal ganz zu schweigen. Was nun? Klar, erstmal abwarten, wie die endgültige Diagnose aussieht. Aber ich sehe irgendwie auch nicht ein, warum ich die Verhütungsmethode, die für mich am besten ist, nicht weiter verwenden könnte. Wenn die Nebenwirkungen nicht wirklich gravierend sind, würde ich sagen, na und, die nehme ich in Kauf. Ist doch in den letzten fünf Jahren auch gut gegangen. Jedenfalls von meinem Standpunkt aus, ob mein HA der gleichen Ansicht ist, lasse ich mal offen. Lange Rede, kurzer Sinn - haben Sie einen Rat für mich? Ich bedanke mich herzlich im Voraus, Andrea


Dr. med. Helmut Mallmann

Dr. med. Helmut Mallmann

Beitrag melden

Liebe Andrea, die Hormonspirale ist bei akuten Lebererkrankungen kontraindiziert. Wäre zu überlegen, Hormonspirale zu entfernen und auf Kondome oder Kupferspirale umzusteigen. Wenn sich Ihre Leber wieder beruhigt hat, kann man die Hormonspirale wieder in Betracht ziehen. Fürchte gibt keine echt befriedigende Antwort. Gruß Dr. Mallmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Mallmann, leider lässt mich das ganze Thema Hepatits nicht los - ich bin in der 24. Schwangerschaftswoche und habe total Angst mich mit Hepatitis anzustecken. Da ich auch leider nie geimpft wurde dagegen. Ich war heute auf einer öffentlichen Toilette, um mir die Hände zu waschen. Leider habe ich am rechten Daumen eine ganz kle ...

Hallo ich habe eine Frage. Ich habe jetzt oft gelesen dass bei Lebererkrankungen sowohl bei Hepatitis als auch bei schweren Lebererkrankungen wie Leberzirrose und Leberversagen usw hormonelle Verhütung nicht verwendet werden soll. Ich habe auch schon gelesen dass sich das eher darauf bezieht um die Leber nicht noch weiter zu schädigen. Aber wie sie ...

Bei meiner letzten Frage. Was meinten Sie damit dass die Pille bei Lebererkrankungen kontraindiziert ist? Dieses kontraindiziert bezieht sich doch auch eher darauf dass bei Lebererkrankungen die weitere Einnahme der Pille der Leber noch mehr schaden könnten und man sie deshalb nicht nehmen soll oder?

Ich habe eine Frage. Ich habe immer wieder Ansgt am einer Hepatitis zu erkranken oder ähnliches. Ganz theoretisch....Ich weiß bei Lebererkrankungen darf man Implanon und allgemein hormonelle Verhütungsmittel nicht anwenden. Ich habe bei einem Internisten nachgefragt, der meinte eigentlich ist der Hormonabbau dann ja verlangsamt und so sollte das Im ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, 4 Wochen vor der Geburt waren alle meine Blutwerte in Ordnung. 4 Wochen nach Geburt war nun mein GPT leicht erhöht (47). GOT und GGT in der Norm - aber für meine Verhältnisse trotzdem höher als bei früheren Blutabnahmen… Nun wurde mir 8 Wochen nach der Geburt diese Werte nochmal abgenommen. Nun hat der GPT nur ...

Guten Tag Ich hatte einen Brustsoor und musste 3 Wochen lang Fluconazol 200mg täglich einnehmen. Zu Beginn der Einnahme wurden meine Leberwerte getestet, alles war im Normbereich. Ich habe die Tabletten vor 3 Wochen abgesetzt und meine Werte heute erneut getestet. Der ALAT ist nun erhöht (48 IU/l). Die restlichen Werte sind im Normbereich.  ...

Guten Tag, Ich habe starkes PMS und versuche mit Mönchspfeffer und Yamswurzel meinen Zyklus zu harmonisieren. Nun wurden mir erhöhte Leberwerte gemessen, obwohl ich keinen Alkohl trinke und mich zuckerfrei ernähre. Eine Freundin meinte nun, dass die Yamswurzel für die Erhöhung verantwortlich sein könnte. Was halten sie davon? Danke und LG

Sehr geehrter Herr Doktor Mallmann, die Geburt meines Sohnes ist nun gut ein halbes Jahr her und seitdem habe ich erhöhte Leberwerte, ein Grund konnte nicht gefunden werden. Meine Vermutung ist, dass dies am Stillen liegt. Auf dieses hat mein Körper sehr sensibel reagiert (Gelenkschmerzen, Zahnstein und vermehrter Haarausfall). Haben Sie dazu e ...

Hallo! Ich habe festgestellt, dass ich schwanger bin. Muss ich etwas beachten, wenn ich weiß, dass ich (vermutlich wg. Tabletteneinnahme davor) schlechte Leberwerte habe/hatte? Musste die Tabletten dann absetzen. Kontrolle soll in einem halben Jahr stattfinden. 1. Termin beim Gyn ist erst in 1 Monat. Vielen liebe Dank!

Hallo! Ich habe festgestellt, dass ich schwanger bin. Muss ich etwas beachten, wenn ich weiß, dass ich (vermutlich wg. Tabletteneinnahme davor) schlechte Leberwerte habe/hatte? Musste die Tabletten dann absetzen. Kontrolle soll in einem halben Jahr stattfinden. 1. Termin beim Gyn ist erst in 1 Monat. Vielen liebe Dank!