Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Teig bei Quiche

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Teig bei Quiche

Worried123

Beitrag melden

Hallo Herr Costa! Ich hätte eine kurze Frage zu rohen Eiern in einer Quiche. Der Teig am Boden der Quiche, in dem auch ein Ei enthalten ist, ist etwas dicker geraten, sodass ich auch nach etwa 40 min bei 180 Grad im Ofen (ohne Vorheizen) das Gefühl hatte, dass er an manchen Stellen noch leicht weich und hell war. Die Fülling besteht aus Speck, den ich aber vorher gut durchgebraten habe, aber ansonsten Sahne und auch wieder rohen Eiern. Denken Sie, dass es sicher ist, die Quiche zu essen, oder muss ich mir da trotz der hohen Temperaturen Sorgen wegen Toxoplasmose oder ähnlichem machen? Danke und liebe Grüße!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Diese 180 Grad im Backofen 40 Minuten lang reichen sicher aus, um die temperaturempfindlichen Toxoplasmen oder Listerien zu zerstören - schon bei 70°C werden diese Bakterien "erledigt". Dass der Teig noch weich oder hell ist, spielt keine Rolle. Entscheidend ist die Temperatur und die Dauer des Backens. Also besteht kein Grund zur Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe eine Quiche mit 3 Eiern zubereitet.....diese war dann bei 180 grad 40 min im Ofen...ich habe nach dem rausholen die Temperatur gemessen, diese lag im Inneren bei 94 grad. Reicht das aus um Salmonellen abzutöten? Da es ja heisst bei 70 grad mindestens 10 min, aber ich weis ja nicht ab wann die 70 grad erreicht waren....? ( Bin etwas übervor ...

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, gestern habe ich in einem Café/Imbiss eine Rote-Beete Quiche gegessen. Da ich in ein Gespräch vertieft war, habe ich erst als ich sie schon fast aufgegessen habe gemerkt, dass oben Camembert-Streifen, insbesondere die Rinde darauf liegt. Die Rinde war nicht geschmolzen, auch wenn ich davon ausgehe, dass die Quiche zum ...

Huhu Hr Dr Costa, Ich habe Lust auf Quiche Lorraine. Da kommt ja Gruyere rein. Aber es wird ja erhitzt. Darf ich? Und darf man die Quiche als Schwangere auch essen, wenn sie erkaltet ist, also am nächsten Tag mit Aufbewahrung im Kühlschrank? Oder kehren die Keime etc zurück?

Sehr geehrter Herr Professor Costa,zuerst einmal herzlichen Dank für Ihre Arbeit- in unserem Haushalt haben Sie Kultstatus und ich bin mir sicher, dass Sie schon die eine oder andere Partnerschaft aus der Ferne gerettet haben .... Nun zu meiner Frage : mein Mann hat eine sehr leckere Quiche aus Eiern, Sahne, Blätterteig und Gemüse gebacken. Sehr l ...

Lieber Herr Dr.Costa,  gestern haben wir uns vegetarische Quiche (d.h. ohne Fleisch, aber mit Eiern, Milch und Schlagobers) gemacht. Diese stand dann ein paar Stunden ungekühlt im Backofen, bevor wir sie dann in einen Behälter in den Kühlschrank gestellt haben.  Heute Mittag habe ich ein Stück davon teilweise erwärmt gegessen, d.h. das Stück ...