lena168
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, mir ist aufgefallen, dass bei uns im Lebensmittelgeschäft das Thermometer der Kühlung bei Käse/Frischkäse/Butter seit einigen Tagen 7.8 Grad anzeigt. Sonst war die Kühlung in diesem Geschäft immer auf 4 Grad eingestellt. Ich habe den Käse und Frischkäse trotzdem gekauft, weil ich keine Alternative hatte. Jetzt mache ich mir aber trotzdem Sorgen, ob ich diesen essen kann. Auf der Verpackung steht bei 4-8 Grad, aber 7.8 Grad ist von 8 Grad ja nicht mehr weit entfernt. Kann ich den Käse und Frischkäse bedenklos trotz Kühlung bei 7.8 Grad essen? Unser Kühlschrank hat 3 Grad, weiß aber natürlich nicht, wie lange er im Supermarkt schon bei 7.8 Grad gelagert war. Herzlichen Dank!!!
Dass in Ihrem Lebensmittelgeschäft eine höhere Temperatur eingestellt wurde, liegt möglicherweise daran, dass der Besitzer Strom sparen will oder muss. Vielleicht hat er sich ein Elektroauto gekauft und der Strom reicht nicht mehr aus ?! Wer weiß... Jedenfalls darf man Käse, auch Frischkäse bei Temperaturen unter 8°C ruhig aufbewahren, eine Gefahr besteht dabei nicht. Machen Sie sich also deswegen keine Sorgen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA